Moderne Methoden der Software-Entwicklung (WiSe 25/26)
grundlegende Überarbeitung: Sommersemester 2023 Umfang: 10.0 ECTS
nächster geplanter Einsatz: Sommersemester 2026 Autorinnen und Autoren
Teilnahmevoraussetzungen Beschreibung
Beschreibung
KursbeschreibungTrotz eines zunehmenden Bewusstseins für die Notwendigkeit von vorbereitenden Tätigkeiten ist die Programmierung immer noch die Kernaktivität der Softwareentwicklung. Zwar hat die Einführung neuer Programmiersprachen wie Java durchaus Produktivitätssteigerungen bewirkt, jedoch ist die Fortentwicklung dieser Sprachen viel zu schwerfällig, um mit den ständig wachsenden Ansprüchen an Funktionalität und Umfang schritthalten zu können. Statt dessen haben sich im Kontext der objektorientierten Programmierung eine ganze Reihe von Techniken und Methoden entwickelt, mit deren Hilfe sich - auf der Basis existierender Programmiersprachen - die Softwareentwicklung effizienter gestalten lässt. Einige dieser Programmiertechniken und -methoden werden in diesem Kurs vorgestellt.
Die Themen des Kurses sind:
· Interfacebasierte Programmierung
· Design by contract
· Testen, insbesondere Unit-Testen
· Entwurfsmuster (Design patterns)
· Refactoring
· Metaprogrammierung inkl. aspektorientierter Programmierung
· Agile Methoden
Für das erfolgreiche Bearbeiten der Einsendeaufgaben ist Kenntnis von Java Voraussetzung.
Termine
Veranstaltungsbeginn: 01.10.2025
Versand
Moodle Umgebungen
Betreuung
Betreuende Liste der Campus Standorte bzw. Studienzentren

Irrtümer und nachträgliche Datenänderungen vorbehalten.


Seite erstellt in 0,7s  |  8.7.2025,01:22 im Sommersemester 2025  |  realisiert durch das LVU-System