Wintersemester 2025/2026

429 Veranstaltungen in der Fakultät sonstige gefunden
  Nummer Titel
08805 Management und Durchführung einer Projektarbeit (Blindenkurs)
Hinweis:
Dieses Angebot ist eine Blindenversion zum Modul 25109 als reines Print- und Versandmedium.
Die Belegung der Blindenversion führt nicht zur Freischaltung des Online-Angebotes des Moduls.
Weitere Informationen zum eigentlichen Modul finden Sie hier: zum Modul 25109
08804 Management und Durchführung einer Projektarbeit (Blindenkurs)
Hinweis:
Dieses Angebot ist eine Blindenversion zum Modul 25109 als reines Print- und Versandmedium.
Die Belegung der Blindenversion führt nicht zur Freischaltung des Online-Angebotes des Moduls.
Weitere Informationen zum eigentlichen Modul finden Sie hier: zum Modul 25109
08802 Management und Durchführung einer Projektarbeit (Blindenkurs)
Hinweis:
Dieses Angebot ist eine Blindenversion zum Modul 25109 als reines Print- und Versandmedium.
Die Belegung der Blindenversion führt nicht zur Freischaltung des Online-Angebotes des Moduls.
Weitere Informationen zum eigentlichen Modul finden Sie hier: zum Modul 25109
92091 -Marken- und Designrecht-
Umfang:
Es liegt kein Umfang zu dieser Veranstaltung vor
Beschreibung:
Es liegt keine Beschreibung dieser Veranstaltung vor.
92093 -Marken- und Designrecht-
Umfang:
Es liegt kein Umfang zu dieser Veranstaltung vor
Beschreibung:
Es liegt keine Beschreibung dieser Veranstaltung vor.
71108 -Masterarbeit-
Umfang:
Es liegt kein Umfang zu dieser Veranstaltung vor
Beschreibung:
Es liegt keine Beschreibung dieser Veranstaltung vor.
08970 Mastermodul I - Geschichte Europas (Blindenkurs)
Hinweis:
Dieses Angebot ist eine Blindenversion zum Modul 26201 als reines Print- und Versandmedium.
Die Belegung der Blindenversion führt nicht zur Freischaltung des Online-Angebotes des Moduls.
Weitere Informationen zum eigentlichen Modul finden Sie hier: zum Modul 26201
08972 Mastermodul I - Geschichte Europas (Blindenkurs)
Hinweis:
Dieses Angebot ist eine Blindenversion zum Modul 26201 als reines Print- und Versandmedium.
Die Belegung der Blindenversion führt nicht zur Freischaltung des Online-Angebotes des Moduls.
Weitere Informationen zum eigentlichen Modul finden Sie hier: zum Modul 26201
08975 Mastermodul I - Geschichte Europas (Blindenkurs)
Hinweis:
Dieses Angebot ist eine Blindenversion zum Modul 26201 als reines Print- und Versandmedium.
Die Belegung der Blindenversion führt nicht zur Freischaltung des Online-Angebotes des Moduls.
Weitere Informationen zum eigentlichen Modul finden Sie hier: zum Modul 26201
08974 Mastermodul I - Geschichte Europas (Blindenkurs)
Hinweis:
Dieses Angebot ist eine Blindenversion zum Modul 26201 als reines Print- und Versandmedium.
Die Belegung der Blindenversion führt nicht zur Freischaltung des Online-Angebotes des Moduls.
Weitere Informationen zum eigentlichen Modul finden Sie hier: zum Modul 26201
07440 Mediale Bildung und Medienkommunikation (Blindenkurs)
Umfang:
15.0 ECTS
Veranstaltungsbeginn:
01.10.2025
Beschreibung:
Es liegt keine Beschreibung dieser Veranstaltung vor.
07445 Mediale Bildung und Medienkommunikation (Blindenkurs)
Umfang:
15.0 ECTS
Veranstaltungsbeginn:
01.10.2025
Beschreibung:
Es liegt keine Beschreibung dieser Veranstaltung vor.
07444 Mediale Bildung und Medienkommunikation (Blindenkurs)
Umfang:
15.0 ECTS
Veranstaltungsbeginn:
01.10.2025
Beschreibung:
Es liegt keine Beschreibung dieser Veranstaltung vor.
07442 Mediale Bildung und Medienkommunikation (Blindenkurs)
Umfang:
15.0 ECTS
Veranstaltungsbeginn:
01.10.2025
Beschreibung:
Es liegt keine Beschreibung dieser Veranstaltung vor.
09023 Micro-Course Intercultural Communication (Virt.)
Umfang:
Es liegt kein Umfang zu dieser Veranstaltung vor
Beschreibung:
KursbeschreibungThe general purpose of the course is to offer a structured, science-based impulse towards the permanent development and cultivation of intercultural communication as a key professional and academic competence. To that end, the course pursues long-term and short-term goals.
Our long-term purposes are to help participants:
improve the basic attitudes described in the intercultural competence model (respect, openness, etc.); improve their knowledge (cultural self-awareness, etc.) and skills (observation, evaluation, analysis, etc.), stimulating a shift in their frame of reference (adaptability, empathy, ethnorelative view, flexibility); become more effective and appropriate in the way they communicate and behave in intercultural contexts.
In order to set these long-term learning processes in motion, the contents and exercises of the course focus on short-term learning goals that consist of:
getting acquainted with cultural models and
cultural dimensions as intercultural tools; and
applying these tools to identify and work out critical situations.
The contents cover among other aspects:
The Fuzzy Culture Model
The ?cultural dimensions? tool
Critical incidents
08580 Mikrosoziologie: Strukturen und Prozesse der Familie ... (Blindenkurs)
Hinweis:
Dieses Angebot ist eine Blindenversion zum Modul 25605 als reines Print- und Versandmedium.
Die Belegung der Blindenversion führt nicht zur Freischaltung des Online-Angebotes des Moduls.
Weitere Informationen zum eigentlichen Modul finden Sie hier: zum Modul 25605
08582 Mikrosoziologie: Strukturen und Prozesse der Familie ... (Blindenkurs)
Hinweis:
Dieses Angebot ist eine Blindenversion zum Modul 25605 als reines Print- und Versandmedium.
Die Belegung der Blindenversion führt nicht zur Freischaltung des Online-Angebotes des Moduls.
Weitere Informationen zum eigentlichen Modul finden Sie hier: zum Modul 25605
08585 Mikrosoziologie: Strukturen und Prozesse der Familie ... (Blindenkurs)
Hinweis:
Dieses Angebot ist eine Blindenversion zum Modul 25605 als reines Print- und Versandmedium.
Die Belegung der Blindenversion führt nicht zur Freischaltung des Online-Angebotes des Moduls.
Weitere Informationen zum eigentlichen Modul finden Sie hier: zum Modul 25605
08584 Mikrosoziologie: Strukturen und Prozesse der Familie ... (Blindenkurs)
Hinweis:
Dieses Angebot ist eine Blindenversion zum Modul 25605 als reines Print- und Versandmedium.
Die Belegung der Blindenversion führt nicht zur Freischaltung des Online-Angebotes des Moduls.
Weitere Informationen zum eigentlichen Modul finden Sie hier: zum Modul 25605
08550 Möglichkeiten und Grenzen von Gesellschaftstheorien (Blindenkurs)
Hinweis:
Dieses Angebot ist eine Blindenversion zum Modul 25604 als reines Print- und Versandmedium.
Die Belegung der Blindenversion führt nicht zur Freischaltung des Online-Angebotes des Moduls.
Weitere Informationen zum eigentlichen Modul finden Sie hier: zum Modul 25604
08552 Möglichkeiten und Grenzen von Gesellschaftstheorien (Blindenkurs)
Hinweis:
Dieses Angebot ist eine Blindenversion zum Modul 25604 als reines Print- und Versandmedium.
Die Belegung der Blindenversion führt nicht zur Freischaltung des Online-Angebotes des Moduls.
Weitere Informationen zum eigentlichen Modul finden Sie hier: zum Modul 25604
08555 Möglichkeiten und Grenzen von Gesellschaftstheorien (Blindenkurs)
Hinweis:
Dieses Angebot ist eine Blindenversion zum Modul 25604 als reines Print- und Versandmedium.
Die Belegung der Blindenversion führt nicht zur Freischaltung des Online-Angebotes des Moduls.
Weitere Informationen zum eigentlichen Modul finden Sie hier: zum Modul 25604
08554 Möglichkeiten und Grenzen von Gesellschaftstheorien (Blindenkurs)
Hinweis:
Dieses Angebot ist eine Blindenversion zum Modul 25604 als reines Print- und Versandmedium.
Die Belegung der Blindenversion führt nicht zur Freischaltung des Online-Angebotes des Moduls.
Weitere Informationen zum eigentlichen Modul finden Sie hier: zum Modul 25604
71411 -M1 Betriebliches Nachhaltigkeitsmanagement-
Umfang:
Es liegt kein Umfang zu dieser Veranstaltung vor
Beschreibung:
Es liegt keine Beschreibung dieser Veranstaltung vor.
77461 -M1 Die Anwaltskanzlei (Virt.) WB LLP-
Umfang:
Es liegt kein Umfang zu dieser Veranstaltung vor
Beschreibung:
Es liegt keine Beschreibung dieser Veranstaltung vor.

Seite erstellt in 1,0s  |  2.8.2025,09:04 im Sommersemester 2025  |  realisiert durch das LVU-System