Sommersemester 2025

892 Veranstaltungen gefunden
  Nummer Titel
36683 Gesundheitsförderung, Stressbewältigung und Prävention
Fakultät:
Psychologie
Lehrgebiet:
Lehrgebiet: Gesundheitspsychologie
Umfang:
10.0 ECTS
Veranstaltungsbeginn:
01.04.2025
Beschreibung:
KursbeschreibungBelegen Sie dieses Modul nicht, wenn Sie nach alter Prüfungsordnung studieren!

Dieses Modul mit der Belegnummer 36683 wird nur nach neuer Prüfungsordnung (Einschreibung ab 2020/Wechsel der Prüfungsordnung) angeboten. Wenn Sie nach alter Prüfungsordnung studieren, muss das Modul über die Belegnummer 36673 belegt werden, um die Prüfung ablegen zu können.

Weitere Informationen zur Prüfungsordnung sowie zu Ablauf und Inhalt des Moduls finden Sie im Studienportal.
36611 Gesundheitspsychologie (online)
Fakultät:
Psychologie
Lehrgebiet:
Lehrgebiet: Gesundheitspsychologie
Umfang:
15.0 ECTS
Veranstaltungsbeginn:
01.04.2025
Beschreibung:
KursbeschreibungBitte beachten Sie vor der Belegung des Moduls unbedingt die Informationen auf der entsprechenden Modulseite im Studienportal.
32821 Gewerbliche Schutzrechte und Urheberrecht
Fakultät:
Rechtswissenschaft
Lehrgebiet:
Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Wirtschaftsrecht, Gewerblicher Rechtsschutz, Urheberrecht und Zivilprozessrecht
Umfang:
10.0 ECTS
Veranstaltungsbeginn:
01.04.2025
Beschreibung:
Es liegt keine Beschreibung dieser Veranstaltung vor.
92205 -Gl. des Einheitlichen europäischen Patentschutzes (Virt./Präs.) WB Patentstreitverfahren (EPLC)-
Umfang:
Es liegt kein Umfang zu dieser Veranstaltung vor
Beschreibung:
Es liegt keine Beschreibung dieser Veranstaltung vor.
92202 -Gl. des Privatrechts und des IPR (Virt./Präs.) WB Patentstreitverfahren (EPLC)-
Umfang:
Es liegt kein Umfang zu dieser Veranstaltung vor
Beschreibung:
Es liegt keine Beschreibung dieser Veranstaltung vor.
26204 Grenzen, Grenzüberschreitungen, Verflechtungen
Fakultät:
Kultur- und Sozialwissenschaften
Umfang:
15.0 ECTS
Veranstaltungsbeginn:
01.04.2025
Beschreibung:
KursbeschreibungModulbeschreibung
73111 -Grundlagen der Ethik-
Umfang:
Es liegt kein Umfang zu dieser Veranstaltung vor
Beschreibung:
Es liegt keine Beschreibung dieser Veranstaltung vor.
31931 Grundlagen der Internationalen Wirtschaftsbeziehungen
Fakultät:
Wirtschaftswissenschaft
Lehrgebiet:
Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Internationale Ökonomie
Umfang:
10.0 ECTS
Veranstaltungsbeginn:
01.04.2025
Beschreibung:
26301 Grundlagen der Literaturwissenschaft
Fakultät:
Kultur- und Sozialwissenschaften
Umfang:
15.0 ECTS
Veranstaltungsbeginn:
01.04.2025
Beschreibung:
KursbeschreibungModulbeschreibung
73112 -Grundlagen der Medizintheorie-
Umfang:
Es liegt kein Umfang zu dieser Veranstaltung vor
Beschreibung:
Es liegt keine Beschreibung dieser Veranstaltung vor.
72121 -Grundlagen der Modellierung und Simulation WB DYNERGY M1.2.1-
Umfang:
Es liegt kein Umfang zu dieser Veranstaltung vor
Beschreibung:
Es liegt keine Beschreibung dieser Veranstaltung vor.
26402 Grundlagen der Praktischen Philosophie MA PHIL II
Fakultät:
Kultur- und Sozialwissenschaften
Lehrgebiet:
Lehrgebiet: Philosophie II, Praktische Philosophie: Ethik, Recht, Ökonomie
Umfang:
15.0 ECTS
Veranstaltungsbeginn:
01.04.2025
Beschreibung:
KursbeschreibungModulbeschreibung
63912 Grundlagen der Theoretischen Informatik
Fakultät:
Informatik
Lehrgebiet:
Lehrgebiet Theoretische Informatik
Umfang:
10.0 ECTS
Veranstaltungsbeginn:
01.04.2025
Beschreibung:
KursbeschreibungDieser Kurs beschäftigt sich mit den Grundlagen für das Arbeiten mit formalen Berechnungsmodellen. Es werden hierzu formale Sprachen auf Grundlage der Chomsky Hierarchie untersucht. Zu jeder Klasse in der Chomsky Hierarchie wird ein abgeleitetes Berechnungsmodell vorgestellt und diskutiert (Endlicher Automat, Kellerautomat, Turingmaschine). In diesem Zusammenhang werden unter anderem folgende Themen behandelt: Minimierung Endlicher Automaten, Überführung von Regulären Ausdrücken, Äquivalenz von kontextfreien Grammatiken und Kellerautomaten, Beweis und Anwendung des Pumpinglemmas (regulär und kontextfrei), und anderes. Es wird ausführlich auf das Konzept der Nichtberechenbarkeit eingegangen. Außerdem wird eine Einführung in die Komplexitätstheorie gegeben. In diesem Zusammenhang werden die Komplexitätsmaße Zeit und Speicherplatz eingeführt. Abschließend wird das P-vs-NP-Problem und die NP-Vollständigkeitstheorie eingehend behandelt.
31681 Grundlagen der Unternehmensbesteuerung
Fakultät:
Wirtschaftswissenschaft
Lehrgebiet:
Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Betriebswirtschaftliche Steuerlehre
Umfang:
10.0 ECTS
Veranstaltungsbeginn:
01.04.2025
Beschreibung:
31101 Grundlagen der Wirtschaftsmathematik und Statistik
Fakultät:
Wirtschaftswissenschaft
Lehrgebiet:
Lehrstühle: BWL, insb. Quantitative Methoden und Wirtschaftsmathematik; Angewandte Statistik
Umfang:
10.0 ECTS
Veranstaltungsbeginn:
01.04.2025
Beschreibung:
91012 -Grundlagen des bürgerlichen Rechts-
Umfang:
Es liegt kein Umfang zu dieser Veranstaltung vor
Beschreibung:
Es liegt keine Beschreibung dieser Veranstaltung vor.
31621 Grundlagen des Marketing
Fakultät:
Wirtschaftswissenschaft
Lehrgebiet:
Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Marketing
Umfang:
10.0 ECTS
Veranstaltungsbeginn:
01.04.2025
Beschreibung:
31061 Grundlagen des Privat- und Wirtschaftsrechts
Fakultät:
Rechtswissenschaft
Lehrgebiet:
Lehrstühle: Bürgerliches Recht, Wirtschaftsrecht, Gewerblicher Rechtsschutz, Urheberrecht und Zivilprozessrecht; Bürgerl
Umfang:
10.0 ECTS
Veranstaltungsbeginn:
01.04.2025
Beschreibung:
Es liegt keine Beschreibung dieser Veranstaltung vor.
25601 Grundstrukturen der Gesellschaft
Fakultät:
Kultur- und Sozialwissenschaften
Lehrgebiet:
Lehrgebiet: Soziologie II / Soziologische Gegenwartsdiagnosen
Umfang:
15.0 ECTS
Veranstaltungsbeginn:
01.04.2025
Beschreibung:
KursbeschreibungModulbeschreibung
08810 Grundstrukturen der Gesellschaft (Blindenkurs)
Hinweis:
Dieses Angebot ist eine Blindenversion zum Modul 25601 als reines Print- und Versandmedium.
Die Belegung der Blindenversion führt nicht zur Freischaltung des Online-Angebotes des Moduls.
Weitere Informationen zum eigentlichen Modul finden Sie hier: zum Modul 25601
08815 Grundstrukturen der Gesellschaft (Blindenkurs)
Hinweis:
Dieses Angebot ist eine Blindenversion zum Modul 25601 als reines Print- und Versandmedium.
Die Belegung der Blindenversion führt nicht zur Freischaltung des Online-Angebotes des Moduls.
Weitere Informationen zum eigentlichen Modul finden Sie hier: zum Modul 25601
08812 Grundstrukturen der Gesellschaft (Blindenkurs)
Hinweis:
Dieses Angebot ist eine Blindenversion zum Modul 25601 als reines Print- und Versandmedium.
Die Belegung der Blindenversion führt nicht zur Freischaltung des Online-Angebotes des Moduls.
Weitere Informationen zum eigentlichen Modul finden Sie hier: zum Modul 25601
08814 Grundstrukturen der Gesellschaft (Blindenkurs)
Hinweis:
Dieses Angebot ist eine Blindenversion zum Modul 25601 als reines Print- und Versandmedium.
Die Belegung der Blindenversion führt nicht zur Freischaltung des Online-Angebotes des Moduls.
Weitere Informationen zum eigentlichen Modul finden Sie hier: zum Modul 25601
25502 Grundstrukturen der Politik
Fakultät:
Kultur- und Sozialwissenschaften
Lehrgebiet:
Lehrgebiet: Politikwissenschaft I: Staat und Regieren
Umfang:
15.0 ECTS
Veranstaltungsbeginn:
01.04.2025
Beschreibung:
KursbeschreibungModulbeschreibung
25503 Grundstrukturen der Verwaltung
Fakultät:
Kultur- und Sozialwissenschaften
Lehrgebiet:
Lehrgebiet: Politikwissenschaft IV: Politik und Verwaltung
Umfang:
15.0 ECTS
Veranstaltungsbeginn:
16.04.2025
Beschreibung:
KursbeschreibungModulbeschreibung

Seite erstellt in 1s  |  11.9.2025,15:35 im Sommersemester 2025  |  realisiert durch das LVU-System