Sommersemester 2025

892 Veranstaltungen gefunden
  Nummer Titel
91062 Grundzüge der Rechtsentwicklung in D
Umfang:
Es liegt kein Umfang zu dieser Veranstaltung vor
Beschreibung:
Es liegt keine Beschreibung dieser Veranstaltung vor.
61117 Gruppentheorie
Fakultät:
Mathematik
Lehrgebiet:
Lehrgebiet Juniorprofessur Algebra
Umfang:
10.0 ECTS
Veranstaltungsbeginn:
01.04.2025
Beschreibung:
KursbeschreibungGruppen sind fundamentale algebraische Objekte, die in der Gestalt von Symmetriegruppen nicht nur in der Algebra, sondern auch in anderen Teilen der Mathematik und in Anwendungen (z.B. Kristallographie, Quantentheorie) eine wichtige Rolle spielen. In diesem Modul wird die Theorie der Gruppen von Grund auf entwickelt. Es handelt sich um eine fortgeschrittene Lehrveranstaltung, die allerdings nur Vorkenntnisse aus der "Linearen Algebra" voraussetzt. Behandelt werden: - Grundlagen der Gruppentheorie - Gruppenwirkungen - die Theorie der freien Gruppen - Präsentationen von Gruppen - abelsche und auflösbare Gruppen - Bass-Serre Theorie - geometrische Gruppentheorie - hyperbolische Gruppen
55109 Handels- und Gesellschaftsrechts
Fakultät:
Rechtswissenschaft
Lehrgebiet:
Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Wirtschaftsrecht, Gewerblicher Rechtsschutz, Urheberrecht und Zivilprozessrecht
Umfang:
10.0 ECTS
Veranstaltungsbeginn:
16.04.2025
Beschreibung:
Es liegt keine Beschreibung dieser Veranstaltung vor.
31991 Handelsmarketing, Electronic Commerce und Digital Marketing
Fakultät:
Wirtschaftswissenschaft
Lehrgebiet:
Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Marketing
Umfang:
10.0 ECTS
Veranstaltungsbeginn:
01.04.2025
Beschreibung:
72132 -Handson Digitalisierung WB DYNERGY M1.3.2-
Umfang:
Es liegt kein Umfang zu dieser Veranstaltung vor
Beschreibung:
Es liegt keine Beschreibung dieser Veranstaltung vor.
73105 -Herausforderungen in den Neurowissenschaften, der Psychiatrie und Psychotherapie-
Umfang:
Es liegt kein Umfang zu dieser Veranstaltung vor
Beschreibung:
Es liegt keine Beschreibung dieser Veranstaltung vor.
72312 -Herstellung, Transport und Speicherung von Wasserstoff WB DYNERGY M3.1.2-
Umfang:
Es liegt kein Umfang zu dieser Veranstaltung vor
Beschreibung:
Es liegt keine Beschreibung dieser Veranstaltung vor.
99821 -Hinweistext für Belegbogen-
Umfang:
Es liegt kein Umfang zu dieser Veranstaltung vor
Veranstaltungsbeginn:
01.04.2025
Beschreibung:
Es liegt keine Beschreibung dieser Veranstaltung vor.
99822 -Hinweistext für Belegbogen-
Umfang:
Es liegt kein Umfang zu dieser Veranstaltung vor
Veranstaltungsbeginn:
01.04.2025
Beschreibung:
Es liegt keine Beschreibung dieser Veranstaltung vor.
26405 Historische Grundlagen europäischen Denkens
Fakultät:
Kultur- und Sozialwissenschaften
Lehrgebiet:
Lehrgebiet: Philosophie I
Umfang:
15.0 ECTS
Veranstaltungsbeginn:
16.04.2025
Beschreibung:
KursbeschreibungModulbeschreibung
55211 Immaterialgüterrecht
Fakultät:
Rechtswissenschaft
Lehrgebiet:
Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Wirtschaftsrecht, Gewerblicher Rechtsschutz, Urheberrecht und Zivilprozessrecht
Umfang:
10.0 ECTS
Veranstaltungsbeginn:
16.04.2025
Beschreibung:
Es liegt keine Beschreibung dieser Veranstaltung vor.
55536 Immaterialgüterrecht (Schwerpunktbereichsmodul)
Fakultät:
Rechtswissenschaft
Lehrgebiet:
Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Wirtschaftsrecht, Gewerblicher Rechtsschutz, Urheberrecht und Zivilprozessrecht
Umfang:
10.0 ECTS
Veranstaltungsbeginn:
16.04.2025
Beschreibung:
Es liegt keine Beschreibung dieser Veranstaltung vor.
75503 -Individualarbeits- und Betriebsverfassungsrecht (GmbH)-
Umfang:
Es liegt kein Umfang zu dieser Veranstaltung vor
Beschreibung:
Es liegt keine Beschreibung dieser Veranstaltung vor.
31791 Industrieökonomik: Strategisches Unternehmensverhalten im Wettbewerb
Fakultät:
Wirtschaftswissenschaft
Lehrgebiet:
Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Wirtschaftspolitik
Umfang:
10.0 ECTS
Veranstaltungsbeginn:
01.04.2025
Beschreibung:
09995 -Info d. FeU - FK REWI-
Umfang:
Es liegt kein Umfang zu dieser Veranstaltung vor
Veranstaltungsbeginn:
01.04.2025
Beschreibung:
Es liegt keine Beschreibung dieser Veranstaltung vor.
31771 Informationsmanagement
Fakultät:
Wirtschaftswissenschaft
Lehrgebiet:
Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Informationsmanagement B*IMA
Umfang:
10.0 ECTS
Veranstaltungsbeginn:
01.04.2025
Beschreibung:
31611 Innovationscontrolling
Fakultät:
Wirtschaftswissenschaft
Lehrgebiet:
Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Unternehmensrechnung und Controlling
Umfang:
10.0 ECTS
Veranstaltungsbeginn:
01.04.2025
Beschreibung:
92002 -Insolvenzrecht-
Umfang:
Es liegt kein Umfang zu dieser Veranstaltung vor
Beschreibung:
Es liegt keine Beschreibung dieser Veranstaltung vor.
55203 Insolvenzrecht
Fakultät:
Rechtswissenschaft
Lehrgebiet:
Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Zivilprozessrecht, Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung
Umfang:
10.0 ECTS
Veranstaltungsbeginn:
16.04.2025
Beschreibung:
Es liegt keine Beschreibung dieser Veranstaltung vor.
31601 Instrumente des Controllings
Fakultät:
Wirtschaftswissenschaft
Lehrgebiet:
Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Unternehmensrechnung und Controlling
Umfang:
10.0 ECTS
Veranstaltungsbeginn:
01.04.2025
Beschreibung:
63312 Interaktive Systeme
Fakultät:
Informatik
Lehrgebiet:
ehem. Lehrgebiet Mensch-Computer-Interaktion
Umfang:
10.0 ECTS
Veranstaltungsbeginn:
01.04.2025
Beschreibung:
KursbeschreibungDer Kurs führt zunächst in Konzepte und Methoden der allgemeinen Signalverarbeitung und - interpretation ein. Darauf aufbauend werden wesentliche Konzepte und Methoden des Computersehens und weiterführender Signalverarbeitungskonzepte vermittelt. In der ersten Hälfte des Kurses werden die theoretischen Konzepte der Digitalisierung und Filterung von Signalen erläutert. In diesem Zusammenhang werden u.a. das Nyquist-Shannon-Abtasttheorem, die Eigenschaften linearer Systeme, das Konzept der Faltung und die Fourier-Transformation im Detail behandelt. Die zweite Hälfte des Kurses baut auf der zuvor gelegten theoretischen Basis auf und widmet sich der Signalverarbeitung im Anwendungskontext des Computersehens. Ausgehend von einer Beschreibung der grundlegenden Signaleigenschaften von Bildern, wie etwa verschiedener Farbmodelle, stellt der Kurs eine repräsentative Auswahl an Konzepten und Methoden des Computersehens vor. Hierzu zählen u.a. Methoden der Segmentierung und Verfahren der Merkmalsdetektion und -beschreibung. Im Anschluss werden weiterführende Methoden der Signalverarbeitung und -interpretation unter dem Aspekt des jeweils benötigten apriorischen Wissens eingeordnet und anhand einer Auswahl eingehend beschriebener Verfahren illustriert. Hierzu zählen u.a. Methoden des überwachten und unüberwachten Lernens, Clusteringverfahren sowie modellbasierte Methoden der Signalinterpretation.
36635 Intercultural Psychology and Sustainability in Global Context
Fakultät:
Psychologie
Umfang:
10.0 ECTS
Veranstaltungsbeginn:
01.04.2025
Beschreibung:
Es liegt keine Beschreibung dieser Veranstaltung vor.
25307 Interdisziplinäre Genderforschung
Fakultät:
Kultur- und Sozialwissenschaften
Lehrgebiet:
Neue Deutsche Literaturwissenschaft und Medienästhetik
Umfang:
15.0 ECTS
Veranstaltungsbeginn:
16.04.2025
Beschreibung:
Es liegt keine Beschreibung dieser Veranstaltung vor.
32771 Internationale Finanzwissenschaft und Umweltökonomie
Fakultät:
Wirtschaftswissenschaft
Lehrgebiet:
Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Finanzwissenschaft
Umfang:
10.0 ECTS
Veranstaltungsbeginn:
01.04.2025
Beschreibung:
32641 Internationales Management
Fakultät:
Wirtschaftswissenschaft
Lehrgebiet:
Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Organisation und Planung
Umfang:
10.0 ECTS
Veranstaltungsbeginn:
01.04.2025
Beschreibung:

Seite erstellt in 1s  |  11.9.2025,19:42 im Sommersemester 2025  |  realisiert durch das LVU-System