Mathematische Systemtheorie (WiSe 21/22)
Das Semester dieser Veranstaltung ist beendet.
grundlegende Überarbeitung: Sommersemester 1996 Umfang: 10.0 ECTS
nächster geplanter Einsatz: -keine Angaben vorhanden- Autorinnen und Autoren
Teilnahmevoraussetzungen Beschreibung
Beschreibung
Bedingt durch die moderne Digitaltechnik sind die sogenannten zeitdiskreten Systeme in den Blickpunkt des Interesses gekommen. In diesem Kurs sollen die mathematischen Grundlagen für eine Analyse derartiger Systeme (z-Transformation, Fourier-Reihen, Fourier-Transformation, Abtasttheorem, Wavelets) entwickelt werden. Parallel zum Aufbau der Theorie werden konkrete Anwendungen behandelt, so daß der Kurs sowohl für Mathematiker, die auch die Anwendungen kennenlernen wollen, als auch für Anwender aus dem Bereich der Datenverarbeitungstechnik, die an den mathematischen Grundlagen interessiert sind, von Nutzen ist. Der Kurs ist auch für Studenten im Studiengang Mathematische Systemanalyse geeignet.
Material
Diese Lehrveranstaltung beinhaltet zugriffsgeschütztes Material, das nur nach dem Einloggen und bei vorhandener Belegung der Lehrveranstaltung eingesehen werden kann. Studierende der FernUniversität sollten sich einloggen.
Betreuung
Betreuende Liste der Campus Standorte bzw. Studienzentren

Irrtümer und nachträgliche Datenänderungen vorbehalten.


Seite erstellt in 0,1s  |  1.7.2025,07:37 im Sommersemester 2025  |  realisiert durch das LVU-System