Illustrationsbild für den Virtuellen Studienplatz

Lehrveranstaltung 01597 (SoSe 18)

 
01597 Fachpraktikum Parallele Programmierung im Sommersemester 2018
Hinweis Das Semester dieser Veranstaltung ist beendet.
grundlegende Überarbeitung: Sommersemester 2018 Umfang: 4.0 SWS
Übungsumfang: 0.0 SWS nächster geplanter Einsatz: Sommersemester 2020
Autorinnen und Autoren Teilnahmevoraussetzungen
Beschreibung
Schließen
Beschreibung
Heutige Parallelrechner bestehen häufig aus Standard-PCs, die über ein schnelles Verbindungsnetzwerk miteinander verbunden sind. Im Fachpraktikum soll eine größere Programmieraufgabe auf einem derartigen Cluster-Computer in Gruppen von zwei oder mehreren Teilnehmern gelöst werden. Der in Hagen bereitgestellte Cluster-Computer LEIBNIZ verfügt über 32 LINUX-Knoten, die über ein FastEthernet gekoppelt sind. Die Aufgabenstellung wird am Anfang des Semesters bei einem Präsenztermin in Hagen bekanntgegeben und ausführlich erläutert. Gleichzeitig wird in die Benutzung des Cluster-Computers eingeführt und es werden die Gruppen gebildet, die zusammen arbeiten. Die erarbeiteten Lösungen werden am Ende des Semesters in einer zweiten Präsenzphase in Hagen vorgestellt und mit den Betreuern diskutiert. Die Programmierung erfolgt in der Programmiersprache C/C++. Mit Hilfe der standardisierten Kommunikationsschnittstellen PVM und MPI wird der nachrichtenbasierte Datenaustausch der parallel auf dem Cluster-Computer ablaufenden Tasks programmiert.
Formale Voraussetzung für die Teilnahme ist eine erfolgreiche Belegung des Kurses 01727.
Für folgende Studiengänge vorgesehen: B, D, MC, Z.
Betreuung
Betreuende Liste der Campus Standorte bzw. Studienzentren

Irrtümer und nachträgliche Datenänderungen vorbehalten.


Seite erstellt in 0,2s  |  22.4.25,19:05 im Sommersemester 2025  |  realisiert durch das LVU-System
FernUni-Logo FernUniversität in Hagen, 58084 Hagen, Telefon: +49 2331 987-01, E-Mail: fernuni@fernuni-hagen.de