|
|
Beschreibung |
KursbeschreibungDer Kurs baut auf den Kurs 01686 "Grundzüge der Komplexitätstheorie" auf und beschäftigt sich mit neueren Entwicklungen in der strukturellen Komplexitätstheorie. Insbesondere werden parallele Berechnungsmodelle und Komplexitätsklassen behandelt, die durch neue technische Entwicklungen aktuell geworden sind. Besonderer Wert wird auf die Behandlung des Bereichs unterhalb von P (sehr schnell parellelisierbare Probleme) und auf Auweitungen des Bereichs der effizient lösbaren Probleme über P hinaus (durch probalistische Verfahren) gelegt. Ein Kapitel über interaktive Beweissysteme führt in dieses neue und insbesondere für kryptographische Anwendungen sehr wichtige Gebiet ein. Für folgende Informatik-Studiengänge vorgesehen: B (über Katalog M), D, M, MC. |
|
|