Kommunikations- und Rechnernetze (SoSe 10)
Das Semester dieser Veranstaltung ist beendet.
grundlegende Überarbeitung: Wintersemester 2002/2003 Umfang: 4.0 SWS
nächster geplanter Einsatz: Sommersemester 2011 Autorinnen und Autoren
Teilnahmevoraussetzungen Beschreibung
Beschreibung
KursbeschreibungDieser Kurs gibt eine Einführung in das breite Gebiet der Kommunikations- und Rechnernetze.
Nach einer Einleitung (Kapitel 1) beschäftigt sich Kapitel 2 mit den mathematischen, physikalischen, elektrotechnischen und algorithmischen Grundlagen der Datenübertragung zwischen zwei über einen Übertragungsweg verbundenen Rechnern.
Die Kapitel 3 - 5 behandeln Konzepte, Architekturen und Betriebsweisen sowie Protokolle von Rechnernetzen, getrennt nach lokalen und regionalen Netzen (Kapitel 3), drahtlosen Netzen (Kapitel 4) und Weitverkehrsnetzen (Kapitel 5).
Kapitel 6 behandelt verteilte Anwendungen, wobei das Internet, seine Dienste und Protokolle, insbesondere das World Wide Web (WWW), einen Schwerpunkt bilden.
Kapitel 7 schließlich widmet sich zwei wichtigen, verteilten Anwendungen, der rechnergestützten Gruppenarbeit (Computer Supported Co-Operative Work (CSCW)) sowie der Entwicklung und dem Einsatz mobiler, autonomer Agenten.
Für folgende Informatik-Studiengänge vorgesehen: B (über Katalog M), D, L, M, MC, Z.
Material
Diese Lehrveranstaltung beinhaltet zugriffsgeschütztes Material, das nur nach dem Einloggen und bei vorhandener Belegung der Lehrveranstaltung eingesehen werden kann. Studierende der FernUniversität sollten sich einloggen.
Das für diese Veranstaltung bereits definierte Material ist noch nicht freigegeben.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Betreuung
Betreuende Liste der Campus Standorte bzw. Studienzentren
Zusatzveranstaltungen
Die zu dieser Lehrveranstaltung angebotenen Zusatzveranstaltungen werden Teilnehmern nach dem Login angezeigt.

Irrtümer und nachträgliche Datenänderungen vorbehalten.


Seite erstellt in 0,1s  |  1.7.2025,18:13 im Sommersemester 2025  |  realisiert durch das LVU-System