Künstliche Intelligenz und automatische Wissensverarbeitung (WiSe 04/05)
Das Semester dieser Veranstaltung ist beendet.
grundlegende Überarbeitung: Wintersemester 1996/1997 Umfang: 4.0 SWS
nächster geplanter Einsatz: -keine Angaben vorhanden- Autorinnen und Autoren
Teilnahmevoraussetzungen Beschreibung
Beschreibung
Der Kurs bietet einen Überblick über die wichtigsten Methoden der Künstlichen Intelligenz (KI) und deren Einsatz in konkreten Anwendungssystemen. Der Kurs ist sowohl für 'Einsteiger' in das Arbeitsgebiet der "KI" geeignet als auch für Vertreter von Nachbardisziplinen, die sich mit den Grundlagen der KI vertraut machen möchten. Es werden folgende Themenschwerpunkte behandelt: Symbolmanipulation (LISP), Logik-orientierte Wissensrepräsentation. Frames, Semantische Netze, automatisches Problemlösen, Theorembeweis, logische Programmierung (PROLOG), Expertensysteme und automatische Verarbeitung der natürlichen Sprache.
Für folgende Informatik-Studiengänge vorgesehen: B (über Katalog M), D, L, M, MC, Z.
Material
Diese Lehrveranstaltung beinhaltet zugriffsgeschütztes Material, das nur nach dem Einloggen und bei vorhandener Belegung der Lehrveranstaltung eingesehen werden kann. Studierende der FernUniversität sollten sich einloggen.
Betreuung
Betreuende/Beratende Liste der Campus Standorte bzw. Studienzentren

Irrtümer und nachträgliche Datenänderungen vorbehalten.


Seite erstellt in 0,1s  |  2.8.2025,08:49 im Sommersemester 2025  |  realisiert durch das LVU-System