Illustrationsbild für den Virtuellen Studienplatz

Lehrveranstaltung 21301 (WiSe 08/09)

 
21301 Einführung in die elektrische Energietechnik I im Wintersemester 2008/2009
Hinweis Das Semester dieser Veranstaltung ist beendet.
grundlegende Überarbeitung: Wintersemester 1985/1986 Umfang: 3.0 SWS
Übungsumfang: 0.0 SWS nächster geplanter Einsatz: -keine Angaben vorhanden-
Versionen Autorinnen und Autoren
Teilnahmevoraussetzungen Beschreibung
Schließen
Beschreibung
KursbeschreibungGrundlegende energietechnische Kenntnisse werden durch diesen Kurs vermittelt. Das verwendete Lehrmaterial führt in die Komponenten und Systeme der Energietechnik ein und erläutert die Gesetzmäßigkeiten sowie Randbedingungen für deren technische Realisierung. Dabei wird die Einbindung der elektrischen Energietechnik in die allgemeine Energietechnik durch einige thermodynamische Kapitel berücksichtigt.

Der Kurs beinhaltet die Hauptsätze der Thermodynamik, Kreisprozesse in Gasturbinen- und Dampfkraftwerken, Aufbau und Wirkungsweise der Gleichstrommaschine, Drehstromsysteme mit Drehstromerzeugern und -verbrauchern, Aufbau und Betriebsverhalten des Drehstromtransformators und das Drehfeld mit Drehfelderzeugung und Drehmomentbildung. Thermische Kraftwerke und die Drehstromtechnik sind die Basis für den Einstieg in die energietechnischen Disziplinen Energieerzeugung und -verteilung.

Zum Verständnis des Stoffes werden aus der Mathematik die Theorie der komplexen Zahlen sowie die Vektorrechnung, aus der Physik die elektromagnetischen Felder und aus dem elektrotechnischen Bereich die Grundlagen der Elektrotechnik vorausgesetzt. Der Kurs dient als Basis für eine Vertiefung in energietechnische Disziplinen und übernimmt für nicht energietechnisch orientierte Studenten eine allgemeinbildende Funktion, damit diesen in ihrem Berufsleben der große Bereich der Energietechnik eröffnet wird.
Termine
Veranstaltungsbeginn: 06.10.2008
Versand
Material
Hinweis Diese Lehrveranstaltung beinhaltet zugriffsgeschütztes Material, das nur nach dem Einloggen und bei vorhandener Belegung der Lehrveranstaltung eingesehen werden kann. Studierende der FernUniversität sollten sich einloggen.
Einstieg Übungen
Betreuung
Betreuende Liste der Campus Standorte bzw. Studienzentren

Irrtümer und nachträgliche Datenänderungen vorbehalten.


Seite erstellt in 0,2s  |  2.6.24,00:37 im Sommersemester 2024  |  realisiert durch das LVU-System
FernUni-Logo FernUniversität in Hagen, 58084 Hagen, Telefon: +49 2331 987-01, E-Mail: fernuni@fernuni-hagen.de