Sicherheitsgerichtete Echtzeitsysteme I (WiSe 10/11)
Das Semester dieser Veranstaltung ist beendet.
grundlegende Überarbeitung: Wintersemester 1997/1998 Umfang: 3.0 SWS
nächster geplanter Einsatz: Sommersemester 2011 Autorinnen und Autoren
Teilnahmevoraussetzungen Beschreibung
Beschreibung
KursbeschreibungBei sicherheitsgerichteten Echtzeitsystemen - oder ausführlicher: hoch verläßlichen programmierbaren elektronischen Systemen für sicherheitskritische Steuer- und Regelanwendungen - handelt es sich um ein Gebiet, das erst am Anfang seiner Behandlung in Forschung und Lehre steht. Seine Bedeutung ergibt sich aus dem wachsenden Sicherheitsbewußtsein einerseits und aus dem technischen Trend zu flexibleren, d.h. programmgesteuerten Automatisierungsgeräten andererseits. Es ist das Ziel, den Zustand zu erreichen, daß Echtzeitsysteme mit einem hinreichenden Grad an Vertrauen in ihre Verläßlichkeit erstellt werden können, der ihre Zulassung für sicherheitskritische Steuer- und Regelaufgaben auf der Basis formeller Abnahmen erlaubt.
Der Kurs beginnt mit der Behandlung der Problemstellung sowie begrifflicher, methodischer und konzeptioneller Grundlagen sicherheitsgerichteter Echtzeitsysteme. Architekturen für sichere Hardware sowie Verfahren zur Erstellung möglichst fehlerfreier Software und zu deren Verifikation werden dargestellt, die zum Abschluß des ersten Teils quantitativ bewertet werden.
Material
Diese Lehrveranstaltung beinhaltet zugriffsgeschütztes Material, das nur nach dem Einloggen und bei vorhandener Belegung der Lehrveranstaltung eingesehen werden kann. Studierende der FernUniversität sollten sich einloggen.
Das für diese Veranstaltung bereits definierte Material ist noch nicht freigegeben.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Betreuung
Betreuende Liste der Campus Standorte bzw. Studienzentren

Irrtümer und nachträgliche Datenänderungen vorbehalten.


Seite erstellt in 0,2s  |  8.7.2025,05:48 im Sommersemester 2025  |  realisiert durch das LVU-System