Illustrationsbild für den Virtuellen Studienplatz

Lehrveranstaltung 21691 (SoSe 13)

 
21691 Optische Übertragungstechnik I: Übertragungssysteme im Sommersemester 2013
Hinweis Das Semester dieser Veranstaltung ist beendet.
grundlegende Überarbeitung: Wintersemester 2004/2005 Umfang: 3.0 SWS
Übungsumfang: 1.0 SWS nächster geplanter Einsatz: Wintersemester 2013/2014
Autorinnen und Autoren Teilnahmevoraussetzungen
Beschreibung
Schließen
Beschreibung
KursbeschreibungDie optische Übertragungstechnik stellt das Rückgrat der modernen Telekommunikation dar. Die technologische Grundlage hierfür bildet die Entwicklung geeigneter Lichtquellen, vor allem der Laserdiode, sowie der Glasfasertechnologie. Zur optimalen Ausnutzung der zeitlichen Bandbreite optischer Übertragungskanäle wurden unterschiedliche Technologien und Übertragungsverfahren entwickelt, wie z.B. das Wellenlängenmultiplexverfahren. In diesem Modul werden die unterschiedlichen physikalischen, technologischen und konzeptuellen Verfahren der optischen Übertragungstechnik beschrieben. Der weitaus überwiegende Anteil gegenwärtiger kommerzieller optischer Übertragungsverfahren beruht auf der Verwendung von Glasfasern. In diesem Kurs werden schwerpunktmäßig die physikalischen und technologischen Grundlagen faseroptischer Übertragungssysteme behandelt. Ebenfalls behandelt werden Übertragungssysteme, welcher auf der Freiraumausbreitung von Licht beruhen.
Material
Hinweis Diese Lehrveranstaltung beinhaltet zugriffsgeschütztes Material, das nur nach dem Einloggen und bei vorhandener Belegung der Lehrveranstaltung eingesehen werden kann. Studierende der FernUniversität sollten sich einloggen.
Betreuung
Betreuende Liste der Campus Standorte bzw. Studienzentren

Irrtümer und nachträgliche Datenänderungen vorbehalten.


Seite erstellt in 0,2s  |  1.5.25,05:59 im Sommersemester 2025  |  realisiert durch das LVU-System
FernUni-Logo FernUniversität in Hagen, 58084 Hagen, Telefon: +49 2331 987-01, E-Mail: fernuni@fernuni-hagen.de