KursbeschreibungDie optische Übertragungstechnik stellt das Rückgrat der modernen Telekommunikation dar. Die technologische Grundlage hierfür bildet die Entwicklung geeigneter Lichtquellen, vor allem der Laserdiode, sowie der Glasfasertechnologie. Zur optimalen Ausnutzung der zeitlichen Bandbreite optischer Übertragungskanäle wurden unterschiedliche Technologien und Übertragungsverfahren entwickelt, wie z.B. das Wellenlängenmultiplexverfahren. In diesem Modul werden die unterschiedlichen physikalischen, technologischen und konzeptuellen Verfahren der optischen Übertragungstechnik beschrieben. Der weitaus überwiegende Anteil gegenwärtiger kommerzieller optischer Übertragungsverfahren beruht auf der Verwendung von Glasfasern. In diesem Kurs werden schwerpunktmäßig die physikalischen und technologischen Grundlagen faseroptischer Übertragungssysteme behandelt. Ebenfalls behandelt werden Übertragungssysteme, welcher auf der Freiraumausbreitung von Licht beruhen.
Material
Diese Lehrveranstaltung beinhaltet zugriffsgeschütztes Material, das nur nach dem Einloggen und bei vorhandener Belegung der Lehrveranstaltung eingesehen werden kann. Studierende der FernUniversität sollten sich einloggen.