|
|
Beschreibung |
KursbeschreibungDer Kurs Deutsche Außen- und Sicherheitspolitik wird in Form des Zugangs zur E-Book-Fassung des Lehrtextes zur Verfügung gestellt. Er steht im Rahmen des Moduls für die Außenpolitikanalyse (APA; foreign policy analysis, FPA) als wichtigem Teilbereich der Internationalen Beziehungen und eröffnet gleichzeitig drei wichtige fachliche Perspektiven für eigenständiges Weiterarbeiten. Bei der APA geht es um Analyse aus Akteursperspektive, also darum, das Agieren eines konkreten Akteurs in der internationalen Politik zu untersuchen. Ausgehend vom (uns) Naheliegenden steht Deutschland im Zentrum des Kurses: grundlegende Akteure und Institutionen seiner Außenpolitik, deren jüngere Entwicklung, Deutschlands Beziehungen zu ausgewählten anderen Staaten (USA, Frankreich, Russland, China) und sein Agieren in zentralen internationalen Organisationen (EU, NATO, Vereinte Nationen). Dies eröffnet die Perspektive der Befassung mit der Außenpolitik anderer Staaten, des Agierens anderer Mitgliedstaaten internationaler Organisationen und schließlich zur Analyse internationaler Sicherheitspolitik im Allgemeinen, die neben den Problemen, die Deutschland mit anderen Staaten teilt, auch ganz eigene Problemlagen umfasst (etwa das Agieren von Großmächten oder die Beziehungen zwischen Nuklearwaffenstaaten wie Indien und Pakistan). |
|
|