Signaltheorie I (WiSe 06/07)
Das Semester dieser Veranstaltung ist beendet.
grundlegende Überarbeitung: Wintersemester 1998/1999 Umfang: 3.0 SWS
nächster geplanter Einsatz: Wintersemester 2007/2008 Autorinnen und Autoren
Teilnahmevoraussetzungen Beschreibung
Beschreibung
Die statistische Signaltheorie entsteht durch die Zusammenführung von zwei "klassischen" Gebieten:
der Wahrscheinlichkeitsrechnung und der Systemtheorie. Der Kurs will in erster Linie in elementaren Prinzipien der Formulierung und der Anwendung statistischer Signalmodelle einführen. Er will darüber hinaus einige fundamentale Kenntnisse (Werkzeuge) vermitteln und zeigen, wie diese zur Lösung einfacher Probleme angewendet werden können. Als Modell für eine Schar von Signalen verwendet die statistische Signaltheorie den Zufallsprozeß. Im Mittelpunkt steht hier immer wieder der Begriff des Erwartungswertes als Scharmittelwert und ein großer Teil des Kurses wird darauf verwendet, die mit diesem Begriff verbundenen Operationen verständlich zu machen und ihre Anwendung zu demonstrieren.
Betreuung
Betreuende Liste der Campus Standorte bzw. Studienzentren

Irrtümer und nachträgliche Datenänderungen vorbehalten.


Seite erstellt in 0,1s  |  3.7.2025,11:17 im Sommersemester 2025  |  realisiert durch das LVU-System