Fakultät Kultur- und Sozialwissenschaften
Lehrgebiet: Empirische Bildungsforschung
 
Bildungstheorie als Wissenschaftstheorie (SoSe 16)
Das Semester dieser Veranstaltung ist beendet.
grundlegende Überarbeitung: Wintersemester 2006/2007 Umfang: 2.0 SWS
nächster geplanter Einsatz: -keine Angaben vorhanden- Autorinnen und Autoren
Teilnahmevoraussetzungen Beschreibung
Beschreibung
KursbeschreibungIn den 70er Jahren war der pädagogische Diskurs im Zusammenhang der grundlegenden Fragen um Erziehung und Bildung im wesentlichen durch wissenschaftstheoretische Auseinandersetzungen der unterschiedlichen konkurrierenden erziehungstheoretischen Konzeptionen geprägt. Auf der Grundlage von Quellentexten jener Zeit, die die einschlägigen Positionen exemplarisch verdeutlichen und durch kommentierende Interpretationshilfen soll durch das hier vorliegende Studienmaterial in die Debatte jener Zeit eingeführt werden. Vor diesem Hintergrund ist der Kurs insbesondere dazu geeignet, den Studierenden, die in die gegenwärtige Diskussion um Möglichkeiten und Grenzen einer systematischen Pädagogik vertiefend einsteigen wollen, die hierfür relevanten historischen Voraussetzungen zu erschließen, zumal die gegenwärtigen Erörterungen hinsichtlich der Normen- und Zielfragen von Erziehung und Bildung in anderen thematischen Kontexten als in wissenschaftstheoretischen geführt werden.
Material
Diese Lehrveranstaltung beinhaltet zugriffsgeschütztes Material, das nur nach dem Login eingesehen werden kann.
Das für diese Veranstaltung bereits definierte Material ist noch nicht freigegeben.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Betreuung
Betreuende Liste der Campus Standorte bzw. Studienzentren

Irrtümer und nachträgliche Datenänderungen vorbehalten.


Seite erstellt in 0,0s  |  13.9.2025,10:10 im Sommersemester 2025  |  realisiert durch das LVU-System