Fakultät Kultur- und Sozialwissenschaften
 
Ursprünge und Kontinuität der Kernfamilie. Eine Einführung in die Familiensoziologie (WiSe 16/17)
Das Semester dieser Veranstaltung ist beendet.
grundlegende Überarbeitung: Wintersemester 2016/2017 Umfang: 2.0 SWS
nächster geplanter Einsatz: -keine Angaben vorhanden- Autorinnen und Autoren
Teilnahmevoraussetzungen Beschreibung
Beschreibung
KursbeschreibungEin Kernanliegen des Studienbriefes ist zu zeigen, dass das Thema der Familiensoziologie nicht in der Frage des Wandels aufgeht, im Gegenteil: dass in lokalen Sitten und Gebräuchen Jahrhunderte alte Praktiken aufbewahrt werden. Bei näherem Hinsehen stellen sich diese Praktiken als kluge Regeln im Umgang mit elementaren Fragen des menschlichen Zusammenlebens heraus. Der erste Teil des Studienbriefes beginnt mit einer diachronen Perspektive (Längsschnittbetrachtung, also historisch). Angefangen wird aber nicht bei Adam und Eva, sondern in einer Zeit, aus der erste schriftliche Zeugnisse über Familienleben vorliegen. Im zweiten Teil des Studienbriefes dominiert eine synchrone Perspektive (Querschnittbetrachtung, also zeitgeschichtlich). Hier werden u.a. auch theoretische Konzepte aus der Familiensoziologie und der Familientherapie vorgestellt, die eine analytische Grundlage sein können, um die Kernfamilie in Bezug zur Verwandtschaft und im Binnenbereich als Ort der sozialisatorischen Interaktion sowie als Ort der Organisation von alltäglichem Wissen zu verstehen. Im Studienbrief wird mit Verweis auf Kinofilme, TV-Serien, Romane und Fotografien gearbeitet sowie mit zahlreichen Beispielen aus empirischen Arbeiten u.a. von Sozialhistorikern, Soziologen, Therapeuten und denen der Autoren.
Material
Diese Lehrveranstaltung beinhaltet zugriffsgeschütztes Material, das nur nach dem Login eingesehen werden kann.
Das für diese Veranstaltung bereits definierte Material ist noch nicht freigegeben.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Betreuung
Betreuende Liste der Campus Standorte bzw. Studienzentren

Irrtümer und nachträgliche Datenänderungen vorbehalten.


Seite erstellt in 0,0s  |  17.8.2025,13:43 im Sommersemester 2025  |  realisiert durch das LVU-System