|
|
Beschreibung |
KursbeschreibungNeuere sozialwissenschaftliche Analysen stimmen darin überein, dass die hochindustrialisierten Gesellschaften sich in einer Periode des strukturellen Umbruchs befinden. Das für die Bundesrepublik charakteristische duale System der Interessenvertretung, mit den Teilarenen "Tarifautonomie" und "Betriebsverfassung", zeichnete sich in der Vergangenheit durch eine stabile und effektive Arbeitsteilung zwischen gewerkschaftlicher und betrieblicher Interessenpräsentation aus. Unter den gegenwärtigen Bedingungen ergeben sich Modifikationen aus Umstrukturierungen dieses Systems der organisierten Interessenvertretung. |
|
|