Wissen und andere Definitionen der Wirklichkeit. Über uns und Andere, Fremde und Vorurteile (SoSe 15)
Das Semester dieser Veranstaltung ist beendet.
grundlegende Überarbeitung: Wintersemester 2007/2008 Umfang: 2.0 SWS
nächster geplanter Einsatz: Wintersemester 2015/2016 Autorinnen und Autoren
Teilnahmevoraussetzungen Beschreibung
Beschreibung
KursbeschreibungDer Kurs behandelt einen der Leitbegriffe der gegenwärtigen Gesellschaft, Wissen, und fragt, wie Wissen entsteht, wie es Wirklichkeit definiert und mit welchen selbstverständlichen Annahmen wir unseren Alltag bewältigen. Im Hintergrund steht die These von Berger und Luckmann über die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit. Deshalb werden auch Legitimierungen der symbolischen Ordnung und soziale Maßnahmen zur Stützung der objektiven Wirklichkeit betrachtet. Es geht aber auch um das Problem der modernen Identität angesichts der Pluralisierung der symbolischen Wirklichkeit und unseren Blick auf die Anderen. Weiter wird über die Erfahrung des Fremden in einer kulturellen Ordnung und die Unterscheidung zwischen Insidern und Outsidern reflektiert. Im letzten Teil wird über die Entstehung von Vorurteilen und ihre Funktion gesprochen.
Material
Diese Lehrveranstaltung beinhaltet zugriffsgeschütztes Material, das nur nach dem Login eingesehen werden kann.
Das für diese Veranstaltung bereits definierte Material ist noch nicht freigegeben.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Betreuung
Betreuende Liste der Campus Standorte bzw. Studienzentren

Irrtümer und nachträgliche Datenänderungen vorbehalten.


Seite erstellt in 0,1s  |  27.7.2025,12:25 im Sommersemester 2025  |  realisiert durch das LVU-System