Vom Individuum zur Individualisierung (SoSe 15)
Das Semester dieser Veranstaltung ist beendet.
grundlegende Überarbeitung: Wintersemester 2006/2007 Umfang: 2.0 SWS
nächster geplanter Einsatz: Wintersemester 2015/2016 Autorinnen und Autoren
Teilnahmevoraussetzungen Beschreibung
Beschreibung
KursbeschreibungDer Kurs zeigt die ökonomischen, kulturellen und sozialen Bedingungen, unter denen der Gedanke, dass der Mensch ein Individuum ist, in Europa aufgekommen ist. Mit dem Bewusstsein, ein Individuum zu sein, verband sich allmählich der Anspruch, Individualität zu zeigen. Doch die Freiheit wurde zunehmend zur Last, denn die gesellschaftlichen Umstände lenken das Denken und Handeln der Individuen in eine bestimmte Richtung, kontrollieren sie gewissermaßen, und andererseits sehen sie sich auf sich allein gestellt, in einer aus den Fugen geratenen Moderne den Kurs durch ihr Leben zu finden. Diese Krise des Individuums und der Gesellschaft wird unter dem Stichwort "Individualisierung" behandelt.
Betreuung
Betreuende Liste der Campus Standorte bzw. Studienzentren

Irrtümer und nachträgliche Datenänderungen vorbehalten.


Seite erstellt in 0,1s  |  17.8.2025,10:52 im Sommersemester 2025  |  realisiert durch das LVU-System