|
|
Beschreibung |
KursbeschreibungDer Kurs zeigt die ökonomischen, kulturellen und sozialen Bedingungen, unter denen der Gedanke, dass der Mensch ein Individuum ist, in Europa aufgekommen ist. Mit dem Bewusstsein, ein Individuum zu sein, verband sich allmählich der Anspruch, Individualität zu zeigen. Doch die Freiheit wurde zunehmend zur Last, denn die gesellschaftlichen Umstände lenken das Denken und Handeln der Individuen in eine bestimmte Richtung, kontrollieren sie gewissermaßen, und andererseits sehen sie sich auf sich allein gestellt, in einer aus den Fugen geratenen Moderne den Kurs durch ihr Leben zu finden. Diese Krise des Individuums und der Gesellschaft wird unter dem Stichwort "Individualisierung" behandelt. |
|
|