Einführung in die Systemtheorie (WiSe 13/14)
Das Semester dieser Veranstaltung ist beendet.
grundlegende Überarbeitung: Sommersemester 2012 Umfang: 2.0 SWS
nächster geplanter Einsatz: Sommersemester 2014 Autorinnen und Autoren
Teilnahmevoraussetzungen Beschreibung
Beschreibung
KursbeschreibungDer Kurs führt in die Systemtheorie Niklas Luhmanns ein. Nach einer kurzen Werkübersicht und einer Rekonstruktion von Luhmanns Theorieverständnis geht es zunächst um die allgemeine Systemtheorie bzw. das Paradigma selbstreferentieller Systeme, welches für lebende, psychische und soziale Systeme gleichermaßen entworfen wurde. Anschließend rücken psychische und soziale Systeme in den Fokus: Sie werden als besondere Systemtypen in ihrer spezifischen Eigenart charakterisiert und dienen zugleich als Beispiel eines Verhältnisses, welches Luhmann als strukturelle Kopplung bezeichnet. Einen weiteren Schwerpunkt bilden Luhmanns Ausführungen zu sozialer Differenzierung. Zum Abschluss werden Luhmanns Rationalitätsbegriff und das Verhältnis der Systemtheorie zur gesellschaftlichen Praxis erörtert.
Material
Diese Lehrveranstaltung beinhaltet zugriffsgeschütztes Material, das nur nach dem Einloggen und bei vorhandener Belegung der Lehrveranstaltung eingesehen werden kann. Studierende der FernUniversität sollten sich einloggen.
Betreuung
Betreuende Liste der Campus Standorte bzw. Studienzentren

Irrtümer und nachträgliche Datenänderungen vorbehalten.


Seite erstellt in 0,0s  |  27.7.2025,13:00 im Sommersemester 2025  |  realisiert durch das LVU-System