Fakultät Kultur- und Sozialwissenschaften
Lehrgebiet: Politikwissenschaft I: Staat und Regieren
 
Gesellschaftliche Säulen der Demokratie: Politische Unterstützung, Identität und Partizipation (SoSe 18)
Das Semester dieser Veranstaltung ist beendet.
grundlegende Überarbeitung: Wintersemester 2015/2016 Umfang: 4.0 SWS
nächster geplanter Einsatz: -keine Angaben vorhanden- Autorinnen und Autoren
Teilnahmevoraussetzungen Beschreibung
Beschreibung
KursbeschreibungDer Kurs "Gesellschaftliche Säulen der Demokratie" behandelt Fragen der Qualität und Stabilität demokratischer Mehrebenensysteme. In Anlehnung an normative Demokratietheorien wird dabei angenommen, dass vor allem zwei Formen der Staatsbürgerorientierungen für eine stabile und funktionierende Demokratie modernen Zuschnitts wichtig sind: die politische Unterstützung ihrer Bürger einerseits und deren politische Involvierung andererseits. Unterstützung finden demokratische Systeme von ihren Bürgern erstens dann, wenn sie sich mit dem politischen System und/oder der politischen Gemeinschaft identifizieren. Zweitens besteht in dem Glauben der BürgerInnen an die Rechtmäßigkeit des politischen Systems eine bedeutende Quelle der Unterstützung. Schließlich hängen Qualität und Stabilität demokratischer Regime von der politischen Involvierung ihrer Mitglieder ab. Diese drei gesellschaftlichen Säulen der Demokratie - Identität, Legitimität und Partizipation - behandelt der vorliegende Kurs. Dabei werden zum einen konzeptionelle Überblicksartikel und zum anderen empirische Studien vorgestellt, die den Studierenden nicht nur Inhalte vermitteln, sondern auch die Arbeitsweise der empirisch-analytischen Sozialforschung näher bringen sollen.
Material
Diese Lehrveranstaltung beinhaltet zugriffsgeschütztes Material, das nur nach dem Login eingesehen werden kann.
Das für diese Veranstaltung bereits definierte Material ist noch nicht freigegeben.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Betreuung
Betreuende Liste der Campus Standorte bzw. Studienzentren

Irrtümer und nachträgliche Datenänderungen vorbehalten.


Seite erstellt in 0,0s  |  29.7.2025,07:22 im Sommersemester 2025  |  realisiert durch das LVU-System