|
Gesellschaftliche Säulen der Demokratie (SoSe 19) |
|
Das Semester dieser Veranstaltung ist beendet. |
|
grundlegende Überarbeitung: Wintersemester 2018/2019 |
Umfang: 4.0 SWS |
nächster geplanter Einsatz: -keine Angaben vorhanden- |
Autorinnen und Autoren |
Teilnahmevoraussetzungen |
Beschreibung |
|
|
Beschreibung |
KursbeschreibungDer Kurs "Gesellschaftliche Säulen der Demokratie" spannt einen mehrdimensionalen Raum um Qualitäts- und Stabilitätskriterien demokratischer Systeme auf. Dabei konzentriert er sich auf das Verhältnis zwischen dem Bürger bzw. der Bürgerin und seinem bzw. ihrem politischen System. Anhand zentraler politikwissenschaftlicher Phänomene der politischen Soziologie wird dabei die Komplexität und Vielschichtigkeit bürgerlicher Orientierung und bürgerlichen Verhaltens gegenüber dem politischen System herausgearbeitet und im Hinblick auf die Bedeutung für das politische System analysiert.
Diese zentralen Bereiche sind die (1) bürgerliche Unterstützung des demokratischen Regimes, (2) das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger in die politischen Strukturen, (3) die Identifizierung des Einzelnen mit der politischen Gemeinschaft sowie (4) die partizipative Teilhabe der Bürgerinnen und Bürger am politischen Geschehen, die aufgrund ihrer Bedeutung für das demokratische System als gesellschaftliche Säulen der Demokratie interpretiert werden können.
|
|
|
|
Material |
|
Diese Lehrveranstaltung beinhaltet zugriffsgeschütztes Material, das nur nach dem Login eingesehen werden kann. |
|
|
Das für diese Veranstaltung bereits definierte Material ist noch nicht freigegeben. Bitte versuchen Sie es später noch einmal. |
|
|
|
|