Fakultät Kultur- und Sozialwissenschaften
Lehrgebiet: Politikwissenschaft I: Staat und Regieren
 
Föderalismus in der Bundesrepublik Deutschland (WiSe 07/08)
Das Semester dieser Veranstaltung ist beendet.
grundlegende Überarbeitung: Wintersemester 2004/2005 Umfang: 2.0 SWS
nächster geplanter Einsatz: Sommersemester 2008 Autorinnen und Autoren
Teilnahmevoraussetzungen Beschreibung
Beschreibung
KursbeschreibungIm Zentrum des Kurses steht das föderative System der Bundesrepublik Deutschland, dessen Strukturen, Funktionsweise und Wandel in einer institutionentheoretischen Perspektive dargestellt werden. Als übergeordnetes Lernziel will der Kurs die Erkenntnis vermitteln, dass Bundesstaat und Föderalismus keine starren Gebilde sind, sondern ein "dynamisches System" bilden, d.h. einer ständigen Spannung zwischen zentrifugalen und zentripetalen Tendenzen unterliegen. In Teil 1 werden ideengeschichtliche Wurzeln, Herkunft und Bestimmungsmerkmale zentraler Begriffe wie Föderalismus, Bundesstaat, Staatenbund, Unitarismus und Zentralismus entwickelt und verschiedene Rechtfertigungsgründe für Föderalismus kritisch diskutiert. Ein Vergleich Deutschland und der USA macht die Besonderheiten des deutschen Bundesstaats deutlich. In Teil 2 werden Entstehung und Strukturen des föderativen Systems der Bundesrepublik dargestellt, unter besonderer Berücksichtigung des Bundesrates und des Vermittlungsausschusses sowie der Institutionen der horizontalen und vertikalen Kooperation und Koordinierung im Bundesstaat. Ausgehend von den institutionellen Arrangements des Grundgesetzes von 1949 werden in Teil 3 Entwicklungstrends des föderativen Systems der Bundesrepublik aufgezeigt wie Unitarisierung und Politikverflechtung. Die Auswirkungen der europäischen Integration auf das Gefüge von Bund und Ländern werden abschließend dargestellt.
Material
Diese Lehrveranstaltung beinhaltet zugriffsgeschütztes Material, das nur nach dem Einloggen und bei vorhandener Belegung der Lehrveranstaltung eingesehen werden kann. Studierende der FernUniversität sollten sich einloggen.
Betreuung
Betreuende Liste der Campus Standorte bzw. Studienzentren

Irrtümer und nachträgliche Datenänderungen vorbehalten.


Seite erstellt in 0,1s  |  8.9.2025,20:08 im Sommersemester 2025  |  realisiert durch das LVU-System