Fakultät Kultur- und Sozialwissenschaften
Lehrgebiet: Bildungstheorie und Medienpädagogik
 
Mediennutzung und Medienkompetenz als medienpädagogische Aufgaben (WiSe 20/21)
Das Semester dieser Veranstaltung ist beendet.
grundlegende Überarbeitung: Wintersemester 2008/2009 Umfang: 2.0 SWS
nächster geplanter Einsatz: -keine Angaben vorhanden- Autorinnen und Autoren
Teilnahmevoraussetzungen Beschreibung
Beschreibung
KursbeschreibungMit der Entwicklung der Medienlandschaft und der mit ihr verbundenen Informations- und Kommunikationstechnologien ist nicht nur die Herausforderung gegeben, die Medien - und insbesondere auch die neuen Medien - in sinnvoller Weise für Lehr- und Lernzwecke zu nutzen, sondern auch die Notwendigkeit, Erziehungs- und Bildungsaufgaben im Medienbereich wahrzunehmen. Diese Aspekte werden in dem Kurs aufgenommen sowie in wichtigen Punkten vertieft und ausdifferenziert.

So stehen zunächst Bedingungen (insbesondere Voraussetzungen auf Seiten der Kinder und Jugendlichen), Konzepte und Zielvorstellungen für medienpädagogisches Handeln im Mittelpunkt. Dabei werden z.B. Fragen zur Mediennutzung und zur Medienerziehung sowie Überlegungen zum Begriff der Medienkompetenz behandelt. Eine weitere Kurseinheit ist schwerpunktmäßig der reflektierten Nutzung vorhandener Medienangebote und der eigenen Gestaltung und Verbreitung von Medienbeiträgen als wichtigen Handlungsfeldern der Medienpädagogik gewidmet. Thematisiert werden u.a. Fragen nach diesbezüglichen Zielen, Teilaufgaben und Konfliktlagen. Das Verstehen und Beurteilen von "Mediensprache", das Erkennen und Aufarbeiten von Medieneinflüssen und das Durchschauen und Beurteilen von Bedingungen der Medienproduktion sowie der Medienverbreitung werden als bedeutsame Inhalts- und Reflexionsbereiche der Medienpädagogik diskutiert. Im Vordergrund stehen hier Fagen nach den Teilaufgaben, die sich für die o.g. Aufgabenbereiche der Medienpädagogik ergeben, und nach einer möglichen Verbindung der Erweiterung des Kenntnis- und Erfahrungsstandes mit einer Förderung der sozial-kognitiven Entwicklung.
Material
Diese Lehrveranstaltung beinhaltet zugriffsgeschütztes Material, das nur nach dem Login eingesehen werden kann.
Das für diese Veranstaltung bereits definierte Material ist noch nicht freigegeben.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Betreuung
Betreuende Liste der Campus Standorte bzw. Studienzentren
Zusatzveranstaltungen
Die zu dieser Lehrveranstaltung angebotenen Zusatzveranstaltungen werden Teilnehmern nach dem Login angezeigt.

Irrtümer und nachträgliche Datenänderungen vorbehalten.


Seite erstellt in 0,0s  |  31.8.2025,01:38 im Sommersemester 2025  |  realisiert durch das LVU-System