Fakultät Kultur- und Sozialwissenschaften
Lehrgebiet: Bildungstheorie und Medienpädagogik
 
Kommunikation und Medien (SoSe 20)
Das Semester dieser Veranstaltung ist beendet.
grundlegende Überarbeitung: Wintersemester 2007/2008 Umfang: 1.0 SWS
nächster geplanter Einsatz: -keine Angaben vorhanden- Autorinnen und Autoren
Teilnahmevoraussetzungen Beschreibung
Beschreibung
KursbeschreibungKommunikation, Medien und gesellschaftlicher Wandel sind eng miteinander verbunden.
Die Bedingungen unserer Kommunikation, zunächst durch gesellschaftliche und mediale Gegebenheiten bestimmt, haben Rückwirkungen auf die Kommunikation selbst. Da unsere sozialen Beziehungen über Kommunikationen organisiert werden, ergibt sich schon aus diesem Verhältnis ein Einfluss der Medien auf die Möglichkeiten und Grenzen der Gestaltung des gesellschaftlichen Lebens.
Der Studienbrief 33053 skizziert die Grundlagen, die es plausibel erscheinen lassen, von einem dialektischen Verhältnis zwischen Kommunikation, Medien und Gesellschaft auszugehen. Hierzu werden einige ausgewählte Autoren exemplarisch für die verschiedenen Themenfelder ausgewählt. So wird mit Schenkel in die psychosozialen Grundlagen aus evolutionstheoretischer Sicht eingeführt. Es folgt eine Einführung in die Semiotik nach Umberto Eco. Im Anschluss werden geschichtliche Aspekte des Medienwandels nach Höflich skizziert bevor mit Postman und McLuhan zwei Verfasser populärer Ansätze vorgestellt werden, die Konsequenzen der Wechselwirkungen von Kommunikation, Medien und Gesellschaft beschreiben. Abschließend wird die Bedeutung dieses Wirkverhältnisses für die Bildungswissenschaft reflektiert.
In doppelter Hinsicht stellt der Studienbrief Ansprüche an den Leser. Da ist einerseits der relativ abstrakte Einstieg in die Semiotik, der jedoch für ein tiefer gehendes Verständnis unabdingbar ist. Andrerseits wurde McLuhan aus Gründen der Authentizität aus dem englischsprachigen Original zitiert. Das Arbeiten mit einem englischsprachigen Lexikon wird daher für diesen Teil empfohlen.
Material
Diese Lehrveranstaltung beinhaltet zugriffsgeschütztes Material, das nur nach dem Login eingesehen werden kann.
Das für diese Veranstaltung bereits definierte Material ist noch nicht freigegeben.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Betreuung
Betreuende Liste der Campus Standorte bzw. Studienzentren

Irrtümer und nachträgliche Datenänderungen vorbehalten.


Seite erstellt in 0,4s  |  1.8.2025,23:14 im Sommersemester 2025  |  realisiert durch das LVU-System