Fakultät Kultur- und Sozialwissenschaften
Lehrgebiet: Bildungstheorie und Medienpädagogik
 
Kompetenzentwicklung in der Wissensgesellschaft mit Social Software (SoSe 16)
Das Semester dieser Veranstaltung ist beendet.
grundlegende Überarbeitung: Wintersemester 2008/2009 Umfang: 1.0 SWS
nächster geplanter Einsatz: -keine Angaben vorhanden- Autorinnen und Autoren
Teilnahmevoraussetzungen Beschreibung
Beschreibung
KursbeschreibungIm Rahmen des Kurses beschäftigen sich die Autoren mit einem aktuellen Trend in der Wissensgesellschaft: Neben dem Einsatz von Technologie für das institutionelle, formal organisierte Lernen nutzen immer mehr Menschen neue Technologien für ihre individuelle Kompetenzentwicklung, die unter dem Schlagwort "Social Software" zusammengefasst werden können. Dabei werden in Rahmen des Studienbriefes zur Einführung verschiedene Kompetenzentwicklungsmodelle vorgestellt. Ausgehend von einer allgemeinen Vorstellung verschiedener Nutzungspraktiken von Social Software werden einige protoypische Kompetenzentwicklungszenarien dargestellt und in ihrer Verbindung von technologischen und sozialen Aspekten beschrieben. Eine abschließende Diskussion der Spannungsfelder, in denen diese Nutzung stattfindet, rundet den Studienbrief ab. Ein umfangreiches Glossar sowie Verweise zu verschiedenen Linklisten geben den Studierenden die Möglichkeit, tiefer in das Thema einzutauchen.
Material
Diese Lehrveranstaltung beinhaltet zugriffsgeschütztes Material, das nur nach dem Login eingesehen werden kann.
Das für diese Veranstaltung bereits definierte Material ist noch nicht freigegeben.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Betreuung
Betreuende Liste der Campus Standorte bzw. Studienzentren

Irrtümer und nachträgliche Datenänderungen vorbehalten.


Seite erstellt in 0,0s  |  23.8.2025,07:22 im Sommersemester 2025  |  realisiert durch das LVU-System