KursbeschreibungKersten Reich betrachtet Wirklichkeit als Ergebnis eines Konstruktionsprozesses, den das Individuum mit Hilfe interner Verarbeitungsprozesse leistet. Für diesen Prozess spielen u.a. die Voraussetzungen der Wahrnehmung eine wichtige Rolle. Reich untersucht in diesem Kurs, welchen Einfluss Medien auf die Wahrnehmung und Konstruktion von Wirklichkeit haben. Hierzu führt er zunächst in den Konstruktionsbegriff ein. Im weiteren Verlauf werden Eigenschaften wichtiger Medien im Hinblick auf deren Einfluss auf Konstruktionsprozesse von Rezipienten dargestellt. Ein Ausblick auf einen bewussten Umgang mit Medien rundet den Kurs inhaltlich ab.
Flankierend erhalten Sie eine CD mit einer Fülle weiterführender Links in die Welt des Internets. So finden Sie zum Beispiel Seiten zur Geschichte der Medienentwicklung oder interessante Bild-Sammlungen für die Demonstration optischer Täuschungen.
Material
Diese Lehrveranstaltung beinhaltet zugriffsgeschütztes Material, das nur nach dem Einloggen und bei vorhandener Belegung der Lehrveranstaltung eingesehen werden kann. Studierende der FernUniversität sollten sich einloggen.