Fakultät Kultur- und Sozialwissenschaften
Lehrgebiet: Bildungstheorie und Medienpädagogik
 
Medien und Wirklichkeitskonstruktionen (WiSe 15/16)
Das Semester dieser Veranstaltung ist beendet.
grundlegende Überarbeitung: Wintersemester 2008/2009 Umfang: 2.0 SWS
nächster geplanter Einsatz: Sommersemester 2016 Autorinnen und Autoren
Teilnahmevoraussetzungen Beschreibung
Beschreibung
KursbeschreibungKersten Reich betrachtet Wirklichkeit als Ergebnis eines Konstruktionsprozesses, den das Individuum mit Hilfe interner Verarbeitungsprozesse leistet. Für diesen Prozess spielen u.a. die Voraussetzungen der Wahrnehmung eine wichtige Rolle. Reich untersucht in diesem Kurs, welchen Einfluss Medien auf die Wahrnehmung und Konstruktion von Wirklichkeit haben. Hierzu führt er zunächst in den Konstruktionsbegriff ein. Im weiteren Verlauf werden Eigenschaften wichtiger Medien im Hinblick auf deren Einfluss auf Konstruktionsprozesse von Rezipienten dargestellt. Ein Ausblick auf einen bewussten Umgang mit Medien rundet den Kurs inhaltlich ab.
Material
Diese Lehrveranstaltung beinhaltet zugriffsgeschütztes Material, das nur nach dem Login eingesehen werden kann.
Das für diese Veranstaltung bereits definierte Material ist noch nicht freigegeben.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Betreuung
Betreuende Liste der Campus Standorte bzw. Studienzentren

Irrtümer und nachträgliche Datenänderungen vorbehalten.


Seite erstellt in 0,0s  |  16.8.2025,07:38 im Sommersemester 2025  |  realisiert durch das LVU-System