Fakultät Kultur- und Sozialwissenschaften
Lehrgebiet: Bildungstheorie und Medienpädagogik
 
Wissenskommunikation in virtuellen (Lern-)Gemeinschaften (SoSe 16)
Das Semester dieser Veranstaltung ist beendet.
grundlegende Überarbeitung: Wintersemester 2008/2009 Umfang: 4.0 SWS
nächster geplanter Einsatz: -keine Angaben vorhanden- Autorinnen und Autoren
Teilnahmevoraussetzungen Beschreibung
Beschreibung
KursbeschreibungIn diesem Lehrbrief werden zunächst die grundlegenden Begriffe Wissen, Information und Kommunikation besprochen. Ein allgemeines theoretisches Modell, in dem Gruppen als informationsverarbeitende soziale Systeme konzipiert werden, dient als Systematik für die folgenden Kapitel. Dabei wird auf den Forschungsstand zu den einzelnen Teilprozessen der Informationsverarbeitung, z.B. Speicherung und Abruf von Wissen, eingegangen. Die computervermittelte Wissenskommunikation in Arbeits- und Lerngruppen ist durch spezifische Bedingungen gekennzeichnet, z.B. geringere soziale Präsenz, höhere Transaktionskosten. Die Auswirkungen dieser Merkmale sowie die damit verbundenen Vor- und Nachteile für den Wissensaustausch und die Informationsverarbeitung in Gruppen werden anhand von Erklärungsmodellen zur computervermittelten Kommunikation und empirischer Ergebnisse beschrieben und systematisiert.
Material
Diese Lehrveranstaltung beinhaltet zugriffsgeschütztes Material, das nur nach dem Login eingesehen werden kann.
Das für diese Veranstaltung bereits definierte Material ist noch nicht freigegeben.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Betreuung
Betreuende Liste der Campus Standorte bzw. Studienzentren

Irrtümer und nachträgliche Datenänderungen vorbehalten.


Seite erstellt in 0,1s  |  30.7.2025,16:05 im Sommersemester 2025  |  realisiert durch das LVU-System