KursbeschreibungDigitalisierungsprozesse und der zunehmende Einsatz von digitalen Medien bedingen einen weitreichenden Wandel von Kommunikations- und Medienkulturen, der auch die Bildungswissenschaft vor Herausforderungen stellt. Diese werden im Kurs thematisiert. Ausgehend von der begrifflichen Einordnung von Mediatisierungsprozessen werden insbesondere die Herausforderungen für formale und informelle Bildungskontexte diskutiert. Einen wesentlichen Betrachtungspunkt stellt hier die Bedeutung von Möglichkeiten zur Förderung von Medienkompetenz und Medienliteralität dar und es wird die Frage nach der Notwendigkeit einer digitalen Grundbildung gestellt. Darüber hinaus werden die Konsequenzen einer tiefgreifenden Mediatisierung erarbeitet.
Material
Diese Lehrveranstaltung beinhaltet zugriffsgeschütztes Material, das nur nach dem Login eingesehen werden kann.
Das für diese Veranstaltung bereits definierte Material ist noch nicht freigegeben. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.