Fakultät Kultur- und Sozialwissenschaften
|
Gestaltung und Umsetzung kollaborativer und integrierter Lernszenarien (WiSe 19/20) |
|
Das Semester dieser Veranstaltung ist beendet. |
|
grundlegende Überarbeitung: Wintersemester 2007/2008 |
Umfang: 2.0 SWS |
nächster geplanter Einsatz: -keine Angaben vorhanden- |
Autorinnen und Autoren |
Teilnahmevoraussetzungen |
Beschreibung |
|
|
Beschreibung |
KursbeschreibungOb im Bereich der Erwachsenenbildung, der beruflichen Aus- und Weiterbildung, der außerschulischen Jugendbildung oder anderen beruflichen Tätigkeitsfeldern - zu den zentralen Aufgaben von Bildungswissenschaftlern zählt die Planung, Gestaltung, Durchführung und Evaluation von Bildungsprozessen. Dabei kommt der Nutzung von Medien, insbesondere der digitalen Medien, vermehrt eine große Bedeutung zu. Medienangebote werden zum Zwecke der Wissensvermittlung eingesetzt. Mediensysteme werden zur Kommunikation in Situationen des Lehrens und Lernens genutzt. Integrierte Lernszenarien kombinieren medienbasierte Formen des Lehrens und Lernens (z.B. die Zusammenarbeit in Lerngruppen mittels internetbasierter Kommunikationssysteme) mit Situationen, in denen sich Lehrende und Lernende in traditioneller Form persönlich treffen (z.B. in Form von Präsenzveranstaltungen). Im Rahmen eines Studiums der Bildungswissenschaft stellen mediendidaktische Kenntnisse über die Bedeutung und Nutzung von Medien für Zwecke des Lehrens und Lernens einen zentralen Anteil dar. Ebenso zählen lerntheoretische Kenntnisse über Lernprozesse und deren Einbindung in Gruppenprozesse zu den Grundlagen der Bildungswissenschaft. Um daraus Handlungswissen abzuleiten und entsprechende Kenntnisse auf konkrete Aufgaben der Bildungspraxis anzuwenden, sind neben den theoretischen Kenntnissen anwendungsbezogene Fähigkeiten und Fertigkeiten notwendig. Der vorliegende Kurs schafft eine Verbindung zwischen praktischer Anwendung und den notwendigen theoretischen Grundlagen. |
|
|
|
Material |
|
Diese Lehrveranstaltung beinhaltet zugriffsgeschütztes Material, das nur nach dem Login eingesehen werden kann. |
|
|
Das für diese Veranstaltung bereits definierte Material ist noch nicht freigegeben. Bitte versuchen Sie es später noch einmal. |
|
|
|
Zusatzveranstaltungen |
|
Die zu dieser Lehrveranstaltung angebotenen Zusatzveranstaltungen werden Teilnehmern nach dem Login angezeigt. |
|
|
|