Fakultät Kultur- und Sozialwissenschaften
|
Modelle zur Umsetzung von bildungswissenschaftlichen Projekten (WiSe 18/19) |
|
Das Semester dieser Veranstaltung ist beendet. |
|
grundlegende Überarbeitung: Wintersemester 2018/2019 |
Umfang: 2.0 SWS |
nächster geplanter Einsatz: -keine Angaben vorhanden- |
Autorinnen und Autoren |
Teilnahmevoraussetzungen |
Beschreibung |
|
|
Beschreibung |
KursbeschreibungFür das Management und die Durchführung einer Projektarbeit – seien es Medienprojekte oder bildungswissenschaftliche Projekte aller Art – bedarf es einer systematischen Vorge-hensweise und Planung. Hierfür bieten konkrete Modelle eine Grundlage zur Strukturierung und Umsetzung des eigenen Projektvorhabens. Der vorliegende Studienbrief verschafft einen Überblick über verschiedene Modelle, die im Projektmanagement und in der Didak-tik/Methodik einer Projektarbeit Anwendung finden können. Beispielhaft zu nennen sind an dieser Stelle das ADDIE-Modell, das DO-ID-Modell, das 4C/ID-Modell, Cognititve Appren-ticeship, Goal-based-Scenarios oder das ARCS-Modell. Dabei wird ein besonderer Fokus auf die wissenschaftlich fundierte praktische Planung und Entwicklung multimedialer Lernange-bote gelegt. |
|
|
|
Material |
|
Diese Lehrveranstaltung beinhaltet zugriffsgeschütztes Material, das nur nach dem Login eingesehen werden kann. |
|
|
Das für diese Veranstaltung bereits definierte Material ist noch nicht freigegeben. Bitte versuchen Sie es später noch einmal. |
|
|
|
Zusatzveranstaltungen |
|
Die zu dieser Lehrveranstaltung angebotenen Zusatzveranstaltungen werden Teilnehmern nach dem Login angezeigt. |
|
|
|