Fakultät Kultur- und Sozialwissenschaften
 
Projektgestaltung, Qualitätsmanagement und Evaluation (WiSe 20/21)
Das Semester dieser Veranstaltung ist beendet.
grundlegende Überarbeitung: Wintersemester 2018/2019 Umfang: 2.0 SWS
nächster geplanter Einsatz: -keine Angaben vorhanden- Autorinnen und Autoren
Teilnahmevoraussetzungen Beschreibung
Beschreibung
KursbeschreibungDer Begriff der Qualität hat in den letzten Jahren in vielen Gebieten an immer größerer Bedeutung gewonnen und vor allem im Bereich der Bildung zu einem Umdenken geführt. Bis vor kurzem wurde hier die Qualitätssicherung als eine einmalige Anstrengung, vor allem im Vorfeld zur Akkreditierung eines Studiengangs, aufgefasst. Qualitätssicherung beinhaltet aber noch viel mehr: es ist ein Verfahren für kontinuierliche Verbesserung und Anpassung des Bildungsangebotes inklusive Lehr- und Lernmaterialen. Eine zuverlässige Methode für Qualitätssicherung muss dabei systematisch, strukturell und integral sein. Mit systematisch wird angedeutet, dass sich die Qualitätssicherung auf alle wichtigen Aspekte der Bildung bezieht und nicht nur auf einige Gesichtspunkte. Die Andeutung strukturell bezieht sich auf wiederkehrende Sammlung von Informationen während des gesamten Bildungsprozesses zur Erhebung der Qualität. Qualitätssicherung ist also keine Gelegenheitssache. Die integrale Qualitätssicherung deutet auf die Beteiligung aller Interessenvertreter, wobei die Verantwortlichkeiten dieser auch im voraus definiert sind. Evaluation ist ein Mittel für die Qualitätssicherung. Die Evaluation kann zum Beispiel bei Qualitäts- und Effektivitätsfragen zu Lehr- und Lernmaterialen eingesetzt werden. Dazu macht sich der/die Bildungswissenschaftler/-in Gedanken über einen Evaluationsentwurf. Der Evaluationsentwurf beinhaltet:
- die Fragen die beantwortet werden müssen,
- die Variablen, die aus den Fragen abzuleiten sind,
- die Instrumente die benutzt werden, um Informationen zu sammeln und
den Vorgang der Informationsanalyse. In diesem Kurs wird die Qualitätssicherung als System mit dem Beispiel "Qualitätssicherung in Schulen" (inkl. CD-ROM) erklärt und die Evaluation wird genauer für den E-Learningbereich und für die Lehr- und Lernsoftware ausgearbeitet.
Material
Diese Lehrveranstaltung beinhaltet zugriffsgeschütztes Material, das nur nach dem Login eingesehen werden kann.
Das für diese Veranstaltung bereits definierte Material ist noch nicht freigegeben.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Betreuung
Betreuende Liste der Campus Standorte bzw. Studienzentren
Zusatzveranstaltungen
Die zu dieser Lehrveranstaltung angebotenen Zusatzveranstaltungen werden Teilnehmern nach dem Login angezeigt.

Irrtümer und nachträgliche Datenänderungen vorbehalten.


Seite erstellt in 0,1s  |  31.7.2025,07:37 im Sommersemester 2025  |  realisiert durch das LVU-System