Die Ethik Kants (SoSe 15)
Das Semester dieser Veranstaltung ist beendet.
grundlegende Überarbeitung: Wintersemester 2006/2007 Umfang: 1.0 SWS
nächster geplanter Einsatz: Wintersemester 2015/2016 Autorinnen und Autoren
Teilnahmevoraussetzungen Beschreibung
Beschreibung
KursbeschreibungKants ethische Grundlehre: kurzer historisch-systematischer Überblick. Die Freiheitslehre der "Kritik der reinen Vernunft" als Grundlegung der Kantischen Ethik. Kants Auffassung vom moralischen und vom nichtmoralischen Denken. Die Möglichkeit einer naturalistischen Ethik als Gegenmodell. Der kategorische Imperativ und das Problem der inhaltlichen Pflichtbestimmung. Zusammenfügung von Erkenntniskritik, Ethik, Ästhetik in der "Kritik der Urteilskraft".
Material
Diese Lehrveranstaltung beinhaltet zugriffsgeschütztes Material, das nur nach dem Einloggen und bei vorhandener Belegung der Lehrveranstaltung eingesehen werden kann. Studierende der FernUniversität sollten sich einloggen.
Betreuung
Betreuende Liste der Campus Standorte bzw. Studienzentren

Irrtümer und nachträgliche Datenänderungen vorbehalten.


Seite erstellt in 0,0s  |  13.9.2025,10:10 im Sommersemester 2025  |  realisiert durch das LVU-System