|
|
Beschreibung |
KursbeschreibungIn dem Studienbrief wird online distance education aus verschiedenen Perspektiven und auf unterschiedlichen Ebenen betrachtet. Zum einen ist da die für uns als Erziehungswissenschaftler, Pädagogen oder Psychologen zunächst nahe liegende Mikro-Ebene des lernenden und lehrenden Individuums. Hier geht es insbesondere um didaktische Möglichkeiten und Methoden des Einsatzes von (digitalen) Medien oder Bildungstechnologien, das "Instructional Design" von Lernmaterialien, Zielgruppenanalysen, Prüfungsformate usw. Die Meso-Ebene betrifft die organisationale Ebene der Bildungsinstitutionen, für die oftmals die Einführung von Bildungsinnovationen wie z.B. das Online Lernen eine große Herausforderung darstellt. Aus dieser Perspektive sind Fragen des Bildungsmanagements, der Qualitätssicherung, der technischen Infrastrukturen oder der Personalentwicklung von besonderer Bedeutung. Und schließlich stellt die Makro-Ebene die globale Systemebene dar. Hier werden unter anderem Aspekte von nationalen Bildungssystemen und -infrastrukturen (z. B. für OER Plattformen) oder internationalen, transnationalen Bildungsangeboten, für die sich ja z. B. ein Fernstudium in besonderer Weise anbietet, betrachtet. |
|
|