Fakultät Kultur- und Sozialwissenschaften
Lehrgebiet: Philosophie I
 
Philosophische Handlungstheorie (SoSe 20)
Das Semester dieser Veranstaltung ist beendet.
grundlegende Überarbeitung: Sommersemester 1989 Umfang: 2.0 SWS
nächster geplanter Einsatz: -keine Angaben vorhanden- Autorinnen und Autoren
Teilnahmevoraussetzungen Beschreibung
Beschreibung
KursbeschreibungPhilosophische Handlungstheorie als Teil Analytischer Philosophie. Historischer Rückblick auf die Entwicklung des Handlungsbegriffs - Überblick zum heutigen Diskussionsstand: deutsche und angelsächsische Tradition. Entscheidende Probleme der handlungstheoretischen Diskussion: Teleologische vs. nomologische Erklärung, Praktischer Syllogismus, Erklären und Verstehen, Gründe und Ursachen, Methodologie der Geistes-/Sozialwissenschaften, Kausalismus/Intentionalismus. Philosophische Themen der Cognitive Science - Descartes, Hume, Kant - das Computerparadigma - Cognitive Science und Handlungsphilosophie.
Material
Diese Lehrveranstaltung beinhaltet zugriffsgeschütztes Material, das nur nach dem Login eingesehen werden kann.
Das für diese Veranstaltung bereits definierte Material ist noch nicht freigegeben.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Betreuung
Betreuende Liste der Campus Standorte bzw. Studienzentren

Irrtümer und nachträgliche Datenänderungen vorbehalten.


Seite erstellt in 0,1s  |  2.8.2025,18:27 im Sommersemester 2025  |  realisiert durch das LVU-System