|
Hegels Rechtsphilosophie (SoSe 17) |
|
Das Semester dieser Veranstaltung ist beendet. |
|
grundlegende Überarbeitung: Wintersemester 2015/2016 |
Umfang: 2.0 SWS |
nächster geplanter Einsatz: -keine Angaben vorhanden- |
Autorinnen und Autoren |
Teilnahmevoraussetzungen |
Beschreibung |
|
|
Beschreibung |
KursbeschreibungDie Rechtsphilosophie als Systemteil Hegelscher Philosophie. Hegels Wissenschaftsbegriff. Die Rechtsphilosophie als Geistphilosophie. Die Konstruktionsweise der Rechtsphilosophie: Logik, Methode, Darstellung. Kommentar zur Rechtsphilosophie. Ausführliche Analyse der Einleitung (1-32)- abstraktes Recht und Moralität als abstrakte Momente des Begriffs der Sittlichkeit- aktuelle Kritik des Hegelschen Staatsrechts. Rezeptionshaltungen gegenüber der Rechtsphilosophie Hegels im 19. Jahrhundert im Zusammenhang mit der Herausbildung des deutschen Nationalstaates- Liberalismus und Konservatismus. Schwerpunkte der Rezeption im 20. Jahrhundert in philosophischer und politischer Hinsicht. |
|
|
|
Material |
|
Diese Lehrveranstaltung beinhaltet zugriffsgeschütztes Material, das nur nach dem Login eingesehen werden kann. |
|
|
Das für diese Veranstaltung bereits definierte Material ist noch nicht freigegeben. Bitte versuchen Sie es später noch einmal. |
|
|
|
|