Fakultät Kultur- und Sozialwissenschaften
Lehrgebiet: Politikwissenschaft I: Staat und Regieren
 
Grundlagen der Governance-Analyse (WiSe 15/16)
Das Semester dieser Veranstaltung ist beendet.
grundlegende Überarbeitung: Wintersemester 2007/2008 Umfang: 2.0 SWS
nächster geplanter Einsatz: Sommersemester 2016 Autorinnen und Autoren
Teilnahmevoraussetzungen Beschreibung
Beschreibung
KursbeschreibungNachdem die Kurse "Governance - Eine Einführung" sowie "Governance und gesellschaftliche Integration" die Governance-Perspektive, Ausprägung von Governance in verschiedenen Kontexten von Politik und Gesellschaft sowie die Probleme von Governance dargestellt haben, führt der vorliegende Kurs in grundlegende Konzepte ein, die für die Analyse von Governance relevant sind. Zum einen werden typische Formen und Mechanismen von Governance dargestellt und erläutert, zum zweiten werden verschiedene Formen des Wandels von Governance und die entsprechenden Theorien vermittelt. Der Kurs stellt damit wichtige Theoriebegriffe und Analysekategorien vor, die für die wissenschaftliche Beschäftigung mit Governance relevant sind. Er soll Studierende in die Lage versetzen, Begriffe wie Staat, Hierarchie, Netzwerke, Verhandlungen oder Markt sowie die mit ihnen verbundenen Koordinationsmechanismen zu verstehen und den Wandel von komplexen Governanceformen auf den Begriff zu bringen.
Material
Diese Lehrveranstaltung beinhaltet zugriffsgeschütztes Material, das nur nach dem Login eingesehen werden kann.
Das für diese Veranstaltung bereits definierte Material ist noch nicht freigegeben.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Betreuung
Betreuende Liste der Campus Standorte bzw. Studienzentren

Irrtümer und nachträgliche Datenänderungen vorbehalten.


Seite erstellt in 0,0s  |  1.11.2025,18:54 im Wintersemester 2025/2026  |  realisiert durch das LVU-System