Fakultät Kultur- und Sozialwissenschaften
Lehrgebiet: Politikwissenschaft I: Staat und Regieren
 
Grundstrukturen der Politik in der Europäischen Union (WiSe 13/14)
Das Semester dieser Veranstaltung ist beendet.
grundlegende Überarbeitung: Wintersemester 2010/2011 Umfang: 2.0 SWS
nächster geplanter Einsatz: Sommersemester 2014 Autorinnen und Autoren
Teilnahmevoraussetzungen Beschreibung
Beschreibung
KursbeschreibungDer Kurs stellt die "Grundstrukturen" der Politik in der Europäischen Union dar. Im Kern geht es also um die Frage, wie das europäische Regierungssystem organisiert ist und wie in ihm Entscheidungen zustanden kommen. Der Kurs stellt im ersten Teil den Modus der supranationalen Politik dar, beschreibt also, wie die Europäische Kommission, der Ministerrat und das Europäische Parlament in der Gesetzgebung zusammenwirken und wie der Europäische Gerichtshof die Einhaltung des europäischen Rechts kontrolliert und es dabei fortbildet. Ein zweiter Teil handelt vom Modus der intergouvernementalen Politik, die auf Verhandlungen und Vereinbarungen der Regierungen der Mitgliedstaaten beruht. Drittens geht es um europäische Politik im Mehrebenensystem und die dabei entwickelten Formen der Koordination ohne verbindliche Rechtssetzung. Im Mittelpunkt steht hier die Frage, wie Entscheidungen unter Beteiligung der nationalen Parlamente und der Regionen zustande kommen und wie es der EU gelingt, die Regierungen und Verwaltungen in den Mitgliedstaaten zur Verwirklichung von gemeinsamen Zielen zu bewegen. Der Kurs vermittelt Basiswissen über die Europäische Union sowie die Kenntnisse grundlegender Begriffe, die für das Verständnis der europäischen Politik wichtig sind. Er vermittelt auch Kenntnisse wichtiger Probleme und Diskussionen über die Leistungsfähigkeit und Demokratie in der EU.
Material
Diese Lehrveranstaltung beinhaltet zugriffsgeschütztes Material, das nur nach dem Einloggen und bei vorhandener Belegung der Lehrveranstaltung eingesehen werden kann. Studierende der FernUniversität sollten sich einloggen.
Betreuung
Betreuende Liste der Campus Standorte bzw. Studienzentren

Irrtümer und nachträgliche Datenänderungen vorbehalten.


Seite erstellt in 0,1s  |  27.7.2025,12:55 im Sommersemester 2025  |  realisiert durch das LVU-System