Fakultät Kultur- und Sozialwissenschaften
Lehrgebiet: Empirische Bildungsforschung
 
Wissenschaftstheoretische Grundlagen (WiSe 16/17)
Das Semester dieser Veranstaltung ist beendet.
grundlegende Überarbeitung: Wintersemester 2008/2009 Umfang: 2.0 SWS
nächster geplanter Einsatz: -keine Angaben vorhanden- Autorinnen und Autoren
Teilnahmevoraussetzungen Beschreibung
Beschreibung
KursbeschreibungDer Kurs behandelt die wissenschaftstheoretischen Grundlagen für die empirische Sozialforschung Es werden fundamentale Fragen des wissenschaftlichen (Selbst-) Verständnisses angesprochen und erläutert, etwa was man unter Wissenschaft und Erkenntnisfortschritt versteht. Konzepte wie Wahrheit, Begriffe, Definitionen und Aussagen werden eingeführt, Grundlagen der Messtheorie, Argumentenlogik und Prototypen des deduktiven und induktiven Schließens werden behandelt. Für weiterführende Fragen wie die Entwicklung wissenschaftlicher Theorien, den Übergang von deterministischen zu probabilistischen Aussagen und die Dichotomie von Erklären und Verstehen werden reflektierte Einführungen gegeben, die zum selbständigen Weiterarbeiten anregen sollen.
Material
Diese Lehrveranstaltung beinhaltet zugriffsgeschütztes Material, das nur nach dem Login eingesehen werden kann.
Das für diese Veranstaltung bereits definierte Material ist noch nicht freigegeben.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Betreuung
Betreuende Liste der Campus Standorte bzw. Studienzentren

Irrtümer und nachträgliche Datenänderungen vorbehalten.


Seite erstellt in 0,1s  |  27.7.2025,05:15 im Sommersemester 2025  |  realisiert durch das LVU-System