|
|
Beschreibung |
KursbeschreibungDie europäische Integration ist eines der spannendsten Phänomene der Gegenwart. Warum Staaten freiwillig Teil einer größeren politischen Einheit werden und wie sich diese Integration auf vormals vollkommen souveräne Nationalstaaten auswirkt, wird seit einigen Jahrzehnten europapolitischer Forschung mal mehr, mal weniger heiß diskutiert. So existiert mittlerweile eine Fülle an Veröffentlichungen, die sich mit der europäischen Integration und mit der Europäisierung auseinandersetzen. Der Kurs hat das Ziel, einen Überblick über zentrale Theorien der Integrationsforschung und das Konzept der Europäisierung zu geben. Unter Bezugnahme auf Originaltexte vermittelt er zudem einen Eindruck von Referenzautoren der Integrations- und Europäisierungsforschung. Schließlich gibt der Studienbrief einen Einblick in wichtige empirische Befunde und zentrale wissenschaftliche Debatten aus beiden Forschungsbereichen. |
|
|