Fakultät Kultur- und Sozialwissenschaften
 
Praxis der quantitativen Sozialforschung (Online) (SoSe 17)
Das Semester dieser Veranstaltung ist beendet.
grundlegende Überarbeitung: Sommersemester 2017 Umfang: 0.0 SWS
nächster geplanter Einsatz: -keine Angaben vorhanden- Autorinnen und Autoren
Teilnahmevoraussetzungen Beschreibung
Beschreibung
KursbeschreibungDie Fähigkeit empirische Studien lesen zu können, ist ein zentrales Ziel der sozialwissenschaftlichen Ausbildung. Deshalb macht der Kurs „Praxis der quantitativen Sozialforschung“ erstens mit der Struktur quantitativer Studien in Fachzeitschriften vertraut und vertieft zweitens die Kenntnisse, die erforderlich sind, um lineare und logistische Regressionsmodelle angemessen interpretieren und bewerten zu können. Dabei werden die erforderlichen Kenntnisse nicht abstrakt vermittelt, sondern anhand empirischer Befunde zu zentralen sozialwissenschaftlichen Fragestellungen. Die verschiedenen Beiträge in diesem Kurs behandeln unter anderem Fragen der politischen Unterstützung, der sozialen Herkunft, der sozialen Ungleichheit und der Wahlbeteiligung. In dieser Hinsicht bietet der Kurs nicht nur eine Auseinandersetzung mit Regressionstabellen, sondern auch ein (erstes) Kennenlernen wichtiger sozialwissenschaftlicher Themen.
Material
Diese Lehrveranstaltung beinhaltet zugriffsgeschütztes Material, das nur nach dem Einloggen und bei vorhandener Belegung der Lehrveranstaltung eingesehen werden kann. Studierende der FernUniversität sollten sich einloggen.
Betreuung
Betreuende Liste der Campus Standorte bzw. Studienzentren

Irrtümer und nachträgliche Datenänderungen vorbehalten.


Seite erstellt in 0,0s  |  6.9.2025,21:30 im Sommersemester 2025  |  realisiert durch das LVU-System