Fakultät Kultur- und Sozialwissenschaften
Lehrgebiet: Politikwissenschaft I: Staat und Regieren
 
Einführung in die politische Soziologie (SoSe 18)
Das Semester dieser Veranstaltung ist beendet.
grundlegende Überarbeitung: Wintersemester 2016/2017 Umfang: 3.0 SWS
nächster geplanter Einsatz: -keine Angaben vorhanden- Autorinnen und Autoren
Teilnahmevoraussetzungen Beschreibung
Beschreibung
KursbeschreibungEinerseits ist die Demokratie wie keine andere Herrschaftsform auf die mehrheitliche Zustimmung der Bevölkerung angewiesen. Das verleiht den Bürgerinnen und Bürgern Macht. Andererseits sind die liberalen Demokratien der Gegenwart durch repräsentative Verfahren und ein Freiheit sicherndes Institutionensystem charakterisiert, die wiederum die Macht des Souveräns beschränken. Gleichzeitig beobachten Forscherinnen und Forscher in den etablierten Demokratien einen gewandelten Politikstil der Bürgerinnen und Bürger und das Auftauchen der „critical citizens“. Vor diesem Hintergrund werden mit Rückgriff auf zentrale Ansätze und Konzepte der vergleichenden politischen Kultur- und Demokratieforschung sowie empirische Befunde die Rolle der Bürgerinnen und Bürger, v.a. ihre Überzeugungssysteme und ihr politisches Verhalten in der modernen Demokratie beleuchtet. Damit gibt die Vorlesung zugleich einen Überblick über zentrale Themen der Politischen Soziologie, die sich als eine produktive und methodologisch anspruchsvolle Sub-Disziplin der internationalen Politikwissenschaft etabliert hat.
Material
Diese Lehrveranstaltung beinhaltet zugriffsgeschütztes Material, das nur nach dem Login eingesehen werden kann.
Das für diese Veranstaltung bereits definierte Material ist noch nicht freigegeben.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Betreuung
Betreuende Liste der Campus Standorte bzw. Studienzentren

Irrtümer und nachträgliche Datenänderungen vorbehalten.


Seite erstellt in 0,0s  |  27.7.2025,13:01 im Sommersemester 2025  |  realisiert durch das LVU-System