Fakultät Kultur- und Sozialwissenschaften
|
Quantitative Analyseverfahren. Eine Einführung (WiSe 18/19) |
|
Das Semester dieser Veranstaltung ist beendet. |
|
grundlegende Überarbeitung: Wintersemester 2018/2019 |
Umfang: 1.0 SWS |
nächster geplanter Einsatz: -keine Angaben vorhanden- |
Autorinnen und Autoren |
Teilnahmevoraussetzungen |
Beschreibung |
|
|
Beschreibung |
KursbeschreibungDer Kurs „Quantitative Analyseverfahren“ stellt wichtige Analyseverfahren vor, die in den Sozialwissenschaften verwendet werden, um Daten zu beschreiben und Hypothesen zu untersuchen. Der Kurs ist in vier Abschnitte unterteilt: Univariate, bivariate und multivariate Datenanalyse sowie Grundlagen der Inferenzstatistik. Die univariate Datenanalyse betrachtet die Häufigkeitsverteilung einzelner Merkmale. Dabei werden Lage- und Streuungsmaße sowie Formmaße vorgestellt. Die bivariate Datenanalyse untersucht Zusammenhänge von Merkmalen. Dabei werden Kreuztabellen sowie wichtige Zusammenhangsmaße behandelt. Bei der multivariaten Datenanalyse werden mit der linearen und logistischen Regression zwei zentrale Analyseverfahren der Sozialwissenschaften vorgestellt, die den Einfluss mehrerer unabhängiger Variablen auf eine abhängige Variable schätzen können. Aus zeitlichen, finanziellen und forschungspraktischen Gründen dominieren in den Sozialwissenschaften Stichproben. Deshalb behandelt der vierte Abschnitt des Kurses die Grundlagen der Inferenzstatistik, die Instrumente zur Verfügung stellt, um zu entscheiden, ob und wie empirische Befunde aus Zufallsstichproben auf zugehörige Grundgesamtheiten übertragen werden dürfen. |
|
|
|
Material |
|
Diese Lehrveranstaltung beinhaltet zugriffsgeschütztes Material, das nur nach dem Login eingesehen werden kann. |
|
|
Das für diese Veranstaltung bereits definierte Material ist noch nicht freigegeben. Bitte versuchen Sie es später noch einmal. |
|
|
|
|