|
Anthropologie des frühen Marx (SoSe 07) |
|
Das Semester dieser Veranstaltung ist beendet. |
|
grundlegende Überarbeitung: Sommersemester 1986 |
Umfang: 1.0 SWS |
nächster geplanter Einsatz: -keine Angaben vorhanden- |
Autorinnen und Autoren |
Teilnahmevoraussetzungen |
Beschreibung |
|
|
Beschreibung |
Kursbeschreibung"Anthropologie" meint als Name für eine philosophische Disziplin eine Lehre vom "Wesen", der "Ganzheit" oder der "Bestimmung" des Menschen. Seit Kants "Anthropologie in pragmatischer Hinsicht" liegt dabei der Akzent auf den menschlichen Emanzipationspotentialen. Und spätestens seit Feuerbach baut die Anthropologie auf einer Theorie der menschlichen Sinnlichkeit und Interpersonalität auf.
Karl Marx arbeitet in der Kapitalismuskritik seiner Frühschriften mit solchen Annahmen über das "Wesen" des Menschen, die im wesentlichen auch noch in seiner reifen "Kritik der politischen Ökonomie" vorausgesetzt sind. Marx stützt sich dabei einerseits auf Hegels Ideen der Freiheit, Arbeit und Anerkennung und andererseits auf Feuerbachs Theorie der Sinnlichkeit und insbes. der sinnlichen Interpersonalität. |
|
|
|
|
|