Fakultät Kultur- und Sozialwissenschaften
Lehrgebiet: Philosophie I
 
Hobbes: Leviathan (SoSe 07)
Das Semester dieser Veranstaltung ist beendet.
grundlegende Überarbeitung: Sommersemester 1986 Umfang: 1.0 SWS
nächster geplanter Einsatz: -keine Angaben vorhanden- Autorinnen und Autoren
Teilnahmevoraussetzungen Beschreibung
Beschreibung
KursbeschreibungDer Kurs versteht sich als Anleitung zur Lektüre des Hobbesschen "Leviathan", der als klassische Behandlung der Staatsproblematik resp. des Problems des Verhältnisses von Freiheit und politischer Ordnung gelten darf. Themen: Hobbes und die Zeitumstände seines Werkes. Hobbes' Erkenntnisziel einer Erneuerung des politischen Denkens. Hobbes' Anthropologie als Grundlage seiner politischen Theorie. Naturzustand, Naturrecht und Staatskonstruktion. Die Freiheit der Untertanen und ihrer Zusammenschlüsse. Hobbes' politische Theologie. Zur Aktualität der Hobbesschen Staatstheorie.
Betreuung
Betreuende Liste der Campus Standorte bzw. Studienzentren

Irrtümer und nachträgliche Datenänderungen vorbehalten.


Seite erstellt in 0,0s  |  30.7.2025,15:29 im Sommersemester 2025  |  realisiert durch das LVU-System