|
Die Staatsphilosophie des Thomas Hobbes (WiSe 18/19) |
|
Das Semester dieser Veranstaltung ist beendet. |
|
grundlegende Überarbeitung: Sommersemester 2016 |
Umfang: 1.0 SWS |
nächster geplanter Einsatz: -keine Angaben vorhanden- |
Autorinnen und Autoren |
Teilnahmevoraussetzungen |
Beschreibung |
|
|
Beschreibung |
KursbeschreibungDer Kurs versteht sich als Anleitung zur Lektüre des Hobbesschen "Leviathan", der als klassische Behandlung der Staatsproblematik resp. des Problems des Verhältnisses von Freiheit und politischer Ordnung gelten darf. Themen: Hobbes und die Zeitumstände seines Werkes. Hobbes' Erkenntnisziel einer Erneuerung des politischen Denkens. Hobbes' Anthropologie als Grundlage seiner politischen Theorie. Naturzustand, Naturrecht und Staatskonstruktion. Die Freiheit der Untertanen und ihrer Zusammenschlüsse. Hobbes' politische Theologie. Zur Aktualität der Hobbesschen Staatstheorie. |
|
|
|
Material |
|
Diese Lehrveranstaltung beinhaltet zugriffsgeschütztes Material, das nur nach dem Login eingesehen werden kann. |
|
|
Das für diese Veranstaltung bereits definierte Material ist noch nicht freigegeben. Bitte versuchen Sie es später noch einmal. |
|
|
|
|