|
Themen der Medizin- und Bioethik (WiSe 17/18) |
|
Das Semester dieser Veranstaltung ist beendet. |
|
grundlegende Überarbeitung: Wintersemester 2017/2018 |
Umfang: 2.0 SWS |
nächster geplanter Einsatz: -keine Angaben vorhanden- |
Autorinnen und Autoren |
Teilnahmevoraussetzungen |
Beschreibung |
|
|
Beschreibung |
KursbeschreibungMedizin- und Bioethik gehören zu den am meisten aktualitätsbezogenen Arbeitsfeldern der Philosophie. Der Studienbrief zeigt an exemplarischen Themen auf, was in diesem Kontext die Aufgabe der Philosophie ist: diese besteht nämlich nicht nur darin, allgemeine normative Gesichtspunkte auf spezielle, immer wiederkehrende oder auch neue Fragestellungen der medizinischen Praxis anzuwenden. Sie umfaßt vielmehr ebenso methodologische Überlegungen zur Kooperation so verschiedener Wissenschaften wie der Medizin, der Biologie, der Rechtswissenschaft und der Philosophie auf dem Gebiet der „Angewandten Ethik“, Klärungen zu Fragen des Verhältnisses von Kultur und konkreter Ethik oder auch grundsätzliche Bestimmungen des Mensch-Natur-Verhältnisses. Medizin- und Bioethik verweisen so auf die Grundfragen der Philosophie zurück, dürfen von dieser aber durchaus auch klare Entscheidungshilfen erwarten. |
|
|
|
Material |
|
Diese Lehrveranstaltung beinhaltet zugriffsgeschütztes Material, das nur nach dem Login eingesehen werden kann. |
|
|
Das für diese Veranstaltung bereits definierte Material ist noch nicht freigegeben. Bitte versuchen Sie es später noch einmal. |
|
|
|
|