|
Das Glück des Menschen und die Verantwortung für die Natur (SoSe 08) |
|
Das Semester dieser Veranstaltung ist beendet. |
|
grundlegende Überarbeitung: Wintersemester 2006/2007 |
Umfang: 1.0 SWS |
nächster geplanter Einsatz: -keine Angaben vorhanden- |
Autorinnen und Autoren |
Teilnahmevoraussetzungen |
Beschreibung |
|
|
Beschreibung |
KursbeschreibungDer Kurs behandelt zunächst das Verhältnis des Menschen zu dem, was nicht von ihm abhängt, dem Nicht-Machbaren, als einer Voraussetzung für menschliches Handeln und als Grundlage der Möglichkeit eines sinnvollen Lebens. Dann wird der Begriff des Glücks erläutert, u. a. die Auseinandersetzung mit dem Hedonismus. Schließlich wird die Erfahrung der technologischen und ökologischen Krise der Gegenwart als eine Herausforderung an die praktische Vernunft interpretiert. Eine neue Ethik des Umgangs mit der Natur wird auf das Prinzip der Ehrfurcht vor dem Leben gegründet. |
|
|
|
|
|