|
|
Beschreibung |
KursbeschreibungDer erste Teil dieses zweiteiligen Kurses bietet einen Überblick über die französische Philosophie seit 1943. Im einzelnen werden folgende Richtungen exemplarisch angesprochen: Existentialismus, Phänomenologie, humanistischer Marxismus, Strukturalismus. Es sind damit Spielarten des Philosophierens aufgerufen, die um die Fragen: Was ist/kann der Mensch? und: Wie funktionieren die Zeichen? zentriert sind. Folgende Philosophen werden schwerpunktmäßig behandelt: Sartre, Merleau-Ponty, Levinas, Lefebvre, Weil, Lévi-Strauss, Serres, Althusser. |
|
|